Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Studierende und Lehrende im Prüfungsamt und organisiere Prüfungszeiträume.
- Arbeitgeber: Die Fachhochschule Kiel bietet eine hohe Lebensqualität und einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und direkte Interaktion mit Studierenden machen diesen Job besonders attraktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind verfügbar, um Beruf und Studium zu vereinbaren.
Umfang: Teilzeit 19,35 Stunden
Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV-L
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Das erwartet Sie:
- Sie betreuen und unterstützen die Studierenden und die Lehrenden in allen Angelegenheiten des Prüfungsamtes.
- Sie übernehmen die Vorbereitung, die Planung, die Organisation sowie die Abwicklung von Prüfungszeiträumen.
- Sie pflegen Studierendenprüfungsdaten, erstellen Zeugnisse und kümmern sich um Anträge und Widersprüche.
Aufgrund der besonderen Konstellation des Arbeitsplatzes ist eine Anwesenheit während der Schulferien – zumindest teilweise – erforderlich. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Prüfungswesen der Fachhochschule ist auch die inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit zwischen den Prüfungsämtern aller Fachbereiche vorgesehen. Die konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen gehört zu den täglichen Aufgaben des Prüfungsamts.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung, vorzugsweise zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsdienst mit Erfahrungen und Kenntnissen der vorgenannten Ausbildungen.
- Sicherer Umgang mit dem PC, MS Office und der üblichen Bürosoftware sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gewissenhaftigkeit, Diskretion sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit.
- Souveränes Arbeiten und Auftreten auch in arbeitsintensiven Phasen.
- Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen werden ebenso vorausgesetzt wie Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick.
- Gute Englischkenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit den Regelungen des Datenschutzes sind erwünscht und von Vorteil.
Was bieten wir dafür:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe.
- Einen Arbeitsplatz direkt am Meer in einer Stadt mit hoher Lebensqualität.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Job-/Deutschlandticket sowie Fahrradleasing.
- Ein Gehalt nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 6 inkl. Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester.
- Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung.
- Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement.
- Die Tätigkeit findet überwiegend in Präsenz statt. Homeoffice ist im begrenzten Rahmen möglich.
- Gemeinsame Aktivitäten über den Arbeitsalltag hinaus wie der After-Work-Klönschnack, Businessrun, Drachenbootrennen oder Beach-Volleyball Firmencup.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, wir beantworten ihre Fragen gern. Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Euscher HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kennziffer 4: Verwaltungsbeschäftigte*r Prüfungsamt, Fachbereich Wirtschaft, Teilzeit 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Prüfungsamtes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Studierenden und Lehrenden kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu beantworten. Da die Hochschule Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen legt, kannst du zeigen, dass du diese Aspekte schätzt und bereit bist, dich entsprechend einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kennziffer 4: Verwaltungsbeschäftigte*r Prüfungsamt, Fachbereich Wirtschaft, Teilzeit 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie deine Kenntnisse in MS Office und der Bürosoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und Lehrenden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euscher vorbereitest
✨Informiere dich über das Prüfungsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur des Prüfungsamtes informieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Studierenden und Lehrenden unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Arbeitszeiten
Da die Stelle Teilzeit ist und Anwesenheit während der Schulferien erforderlich sein kann, ist es sinnvoll, im Interview nach den genauen Arbeitszeiten und Flexibilitätsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich anzupassen.