Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage international partnerships and support mobility programs for researchers and staff.
- Arbeitgeber: Join the historic University of Greifswald, a leader in research and education since 1456.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team fostering global connections and enhancing educational experiences.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree with strong English skills; experience in project management is a plus.
- Andere Informationen: Diversity is valued; all applications are welcome regardless of background.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist im Referat 1.3 International Office, Bereich Internationale Hochschulbeziehungen vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.
Mitarbeiter*in – International Office 24/S22
zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit unbefristet Entgeltgruppe 11
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Durchführung der internationalen Hochschulpartnerschaften der UG: regelmäßige Kommunikation und Verhandlungen mit den internationalen Partnern inkl. Partneruniversitäten im Ostseeraum, Nord- und Osteuropa sowie weltweit
- Stellvertretung der Referatsleitung IO; Vertretung der UG bei Partnerbesuchen, Delegationsreisen, internationalen Bildungs- und Netzwerksmessen etc.
- Vertragsmanagement: Beratung der UG Wissenschaftler*innen zu internationalen Verträgen; Vorbereitung, Aktualisierung, Evaluierung bilateraler Hochschulverträge, Fakultäts- und Institutsverträge; Bearbeitung von Kooperationsanfragen, Anbahnung neuer und Pflege bestehender Kooperationsbeziehungen; konzeptionelle und administrative Pflege der Kooperationsdatenbank (MoveOn Publisher)
- Programm- und Budgetverantwortung für DAAD-Programm Ostpartnerschaften, für die Landesmittel für den Austausch mit Nord- und Osteuropa und Erasmus+ STA /STT
- Organisation und Durchführung der Wissenschaftler*innen und Mitarbeitermobilität: Beratung der Wissenschaftler*innen/ Lehrende/ Promovierende/ Verwaltungsmitarbeitende der UG zu Fördermöglichkeiten für internationale Mobilität; Organisation und Durchführung von Erasmus+ Dozenten- und Mitarbeitendenmobilität Outgoing und Incoming (STA und STT)
- Betreuung der internationalen Wissenschaftler*innen und Besucher*innen vor Ort (Programmgestaltung, Betreuung, Vergabe von Kurzstipendien etc.)
- Mitwirkung Strategische Internationalisierung und Monitoring: Erstellung von Statistiken, Berichten und programmatischen Zuarbeiten für Hochschulleitung und Bildungsministerium
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master), vorzugsweise in einem Studiengang mit internationaler Ausrichtung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau) und Interesse an internationalem Austausch
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Kenntnis einer weiteren Fremdsprache Sprache des Ostseeraums
- eigene Auslandserfahrung
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien, Sicherheit in der Arbeit mit komplexen Datenbanken und IT-Abläufen (bevorzugt werden Bewerber mit Vorkenntnissen in MoveOn4 und Typo3)
- Arbeitserfahrung an einer Hochschule bzw. in einem IO/AAA
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der eigenständigen Entwicklung neuer Konzepte sowie Weiterentwicklung bestehender Prozesse, Angebote und Abläufe
- Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz zur effizienten Zusammenarbeit und zum Netzwerken
- müheloses freies Sprechen und Präsentieren, auch in englischer Sprache
- Beratungskompetenz und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zu Abendveranstaltungen, Exkursionen, Weiterbildung und Dienstreisen
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und vor allem organisatorisches Geschick
Unser Angebot:
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.12.2024 über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier .
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen, Frau Dr. Hunanyan, Leiterin International Office, unter 03834 420 1117,
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in - International Office 24/S22 Arbeitgeber: Euscher
Kontaktperson:
Euscher HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in - International Office 24/S22
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im internationalen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im International Office geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der internationalen Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des International Office beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung parat haben, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für internationale Zusammenarbeit! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der internationalen Hochschulpartnerschaften darstellt. Das zeigt Initiative und Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in - International Office 24/S22
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Research the University: Inform yourself about the Universität Greifswald, its history, and its international partnerships. Understanding the institution's values and goals will help you tailor your application.
Tailor Your CV: Highlight relevant experiences that align with the job description, such as previous work in international offices, project management, or experience with databases like MoveOn4. Make sure to emphasize your language skills and any international experience.
Craft a Strong Cover Letter: In your cover letter, express your passion for international exchange and your understanding of the role's responsibilities. Mention specific examples from your past that demonstrate your communication skills and organizational abilities.
Proofread Your Application: Before submitting, carefully proofread your documents for any spelling or grammatical errors. A polished application reflects your attention to detail and professionalism.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euscher vorbereitest
✨Bereite dich auf internationale Themen vor
Da die Stelle im International Office der Universität Greifswald angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen internationalen Hochschulpartnerschaften und Austauschprogrammen vertraut machen. Informiere dich über die Partneruniversitäten und deren Programme, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Die Fähigkeit, effektiv mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich interkulturell gearbeitet hast, und betone deine Sprachkenntnisse, insbesondere wenn du eine weitere Fremdsprache sprichst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch Projektmanagement und die Organisation von Mobilitätsprogrammen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten parat haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Prozesse optimiert hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Datenbanknutzung
Da Kenntnisse in MoveOn4 und Typo3 bevorzugt werden, solltest du dich auf Fragen zur Nutzung von Datenbanken und modernen Kommunikationsmedien vorbereiten. Erkläre, wie du mit komplexen Daten umgehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.