Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and research art history, focusing on design and architecture.
- Arbeitgeber: Hochschule Wismar is a creative university with strong ties to local culture and economy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and the option to work from home.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team in a UNESCO World Heritage city with opportunities for impactful teaching and research.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Art History or related fields, with a focus on architecture and design history.
- Andere Informationen: Encouraging applications from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Wismar ist eine gut aufgestellte, leistungsstarke und kreative Hochschule mit enger Bindung zur lokalen Wirtschaft und Kultur. Durch ihre drei Fakultäten mit den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Gestaltung bietet sie eine hervorragende Basis für interdisziplinäre Forschung und moderne Lehre. Die Hansestadt Wismar als enger Partner gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist mit ihrer unmittelbaren Lage an der Ostsee ein attraktiver Studien- und Arbeitsort.
An der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar ist zum 01.03.2026 zu besetzen:
W2 Professur Kunstgeschichte
Umfang
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Beginn
01.03.2026
Bewerbungsfrist
09.03.2025
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in den Studienbereichen der Fakultät Gestaltung das Fach Kunstgeschichte in Lehre und Forschung vertritt und im Dialog mit dem Kollegium weiterentwickelt.
Der Schwerpunkt der Professur liegt in der Vermittlung kunst-, design- und architekturgeschichtlicher Aspekte in den Bachelor-/ und Masterstudiengängen der Fachbereiche Architektur, Design (Produktdesign und Schmuckdesign) und Innenarchitektur sowie im Diplomstudiengang Kommunikationsdesign und Medien.
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll die bestmöglichen Voraussetzungen mitbringen, um den Studierenden grundlegende Kenntnisse über die historische Entwicklung des künstlerischen und gestalterischen Schaffens und die Bedeutung dieser elementaren Kenntnisse für den Entwurfsprozess in den gestalterischen Disziplinen zu vermitteln.
Ihr Aufgabengebiet:
- Lehre und Forschung in der Kunstgeschichte
- Vermittlung des Fachgebietes in seiner historischen Breite unter besonderer Berücksichtigung der Design- und Architekturgeschichte
- fachliche Betreuung von Studierenden aller Studiengänge der Fakultät
- Entwicklung von Ausstellungen, Publikationen und Veröffentlichungen im nationalen und internationalen Kontext
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, der Kunstwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- nachgewiesener Schwerpunkt in Architektur- und Designgeschichte
- Forschungserfahrung sowie einschlägige Publikationstätigkeit
- allgemeine dienstrechtlichen Voraussetzungen
- Einstellungsvoraussetzungen nach § 58 Landeshochschulgesetz
Im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule sollen die Bewerberinnen und Bewerber über internationale Erfahrungen und Kontakte sowie über aktive Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, verfügen, um auch fremdsprachige Lehrveranstaltungen anbieten zu können.
Nähere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Achim Hack (Tel. 03841/753-7289, E-Mail: ).
Wir bieten
- zertifizierte familiengerechte Hochschule mit Total-E-Quality-Prädikat
- teamorientierten Hochschulumfeld mit abwechslungsreichem Arbeitsplatz
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- Ladestation für E-Autos in Campusnähe
- kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
Bewerbungen mit mindestens folgenden Unterlagen: ausführlicher Lebenslauf mit Projektverzeichnis und ggfls. eingeworbenen Dritt- und/oder Forschungsmitteln, Publikationsliste, Vortrags- und Lehrtätigkeit (samt beruflichem und wissenschaftlichem Werdegang) sowie ein schlüssiges Konzept für die Forschung und die Lehre an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar senden Sie bitte digital als eine pdf-Datei bis zum 09.03.2025 über das Portal BITE.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz M-V. Die dienstrechtliche Stellung der Professorinnen und Professoren wird in § 61 Landeshochschulgesetz M-V geregelt.
Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils in der Professorenschaft an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Solange Frauen in diesem Bereich der Hochschule Wismar unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (§ 9 Abs. 1 Gleichstellungsgesetz).
Die Hochschule ist Trägerin des TotaI-E-Quality-Prädikates und als Familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
#J-18808-Ljbffr
W2 Professur Kunstgeschichte Arbeitgeber: Euscher
Kontaktperson:
Euscher HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professur Kunstgeschichte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Kunstgeschichte tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um deine Forschung zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite ein überzeugendes Konzept für deine Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Kunstgeschichte einbringen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule Wismar und ihre Schwerpunkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur Kunstgeschichte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein ausführlicher Lebenslauf, eine Publikationsliste, Nachweise über deine Lehrtätigkeit sowie ein schlüssiges Konzept für Forschung und Lehre an der Fakultät Gestaltung.
Forschungskonzept entwickeln: Entwickle ein überzeugendes Konzept für deine Forschung und Lehre, das die Anforderungen der Hochschule Wismar berücksichtigt. Achte darauf, wie du kunsthistorische Aspekte in den Studiengängen vermitteln möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung digital als eine PDF-Datei über das Portal BITE ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Fristen beachten: Behalte die Bewerbungsfrist im Auge! Deine Bewerbung muss bis zum 09.03.2025 eingereicht werden. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euscher vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da die Professur einen starken Fokus auf die Lehre hat, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Kunstgeschichte in den Bachelor- und Masterstudiengängen vermitteln würdest. Überlege dir innovative Lehrmethoden und Beispiele aus der Praxis, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Forschungserfahrung betonen
Stelle sicher, dass du deine Forschungserfahrungen und Publikationen klar darlegst. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
✨Internationale Erfahrungen hervorheben
Die Hochschule legt Wert auf internationale Kontakte und Fremdsprachenkenntnisse. Sei bereit, über deine internationalen Erfahrungen zu sprechen und wie du diese in die Lehre einbringen könntest, insbesondere in Bezug auf englischsprachige Veranstaltungen.
✨Engagement für die Fakultät zeigen
Zeige dein Interesse an der Fakultät Gestaltung und deren interdisziplinärem Ansatz. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Wismar und bringe Ideen ein, wie du zur akademischen Selbstverwaltung und zur Entwicklung von Ausstellungen und Publikationen beitragen kannst.