Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in allen Lebenslagen und fördere ihre Gesundheit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das die Zukunft der Pflege gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen positiv und erlebe eine sinnvolle Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Pflege.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Deine Zukunft im Gesundheitswesen. Du willst Menschen aller Altersgruppen dabei unterstützen, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder ihnen helfen, trotz Krankheit und Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Mach bei uns Deine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d).

Stark im Team, stark für unsere Patient:innen – gestalte mit uns die Zukunft der Pflege!

Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir dir nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Pflegefachkraft (m/w/d), sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Austausch und die persönliche Entwicklung fördert. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, damit du deine Leidenschaft für die Pflege mit einem erfüllten Privatleben in Einklang bringen kannst.
E

Kontaktperson:

Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Pflege zu erfahren. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und vielleicht sogar persönliche Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement für die Pflege.

Tip Nummer 3

Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Pflege können dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu verbessern. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern auch für deine persönliche Entwicklung.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflege recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeit
Fachliche Kompetenz in der Gesundheitsversorgung
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Philosophie und das Team, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Gesundheitswesen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Pflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Pflegefachkraft werden möchtest und was dich an der Stelle reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein.

Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pflege arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du anderen geholfen hast oder wie du in einem Team erfolgreich warst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>