Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite handwerkliche Trainings und unterstütze Rehabilitand*innen bei ihrem beruflichen Neustart.
- Arbeitgeber: Einzigartige Einrichtung in Rheinland-Pfalz für medizinische und berufliche Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte Zukunftswege für Menschen und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerklicher Hintergrund und Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel, Teamgeist und Engagement sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten eine in Rheinland-Pfalz einzigartige Kombination aus medizinischer und beruflicher Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen. Wir unterstützen dabei, eine individuell passende berufliche Perspektive zu entwickeln – sei es eine Erstausbildung, der erlernte Beruf oder eine Umschulung.
In den Trainingsbereichen der Arbeitstherapie (Büro, Holz, Metall, Hauswirtschaft, Garten- und Landschaftsbau) werden die individuelle Leistungsfähigkeit und Grundarbeitsfertigkeiten der Rehabilitand*innen überprüft und trainiert, die berufliche Motivation gefördert und eine realistische berufliche Perspektive erarbeitet.
Wenn Sie Menschen dabei unterstützen möchten, einen Neustart ins Berufsleben zu wagen und gemeinsam Zukunftswege zu gestalten, sind Sie bei uns richtig. Denn wir suchen Verstärkung – wir suchen Sie!
Idealerweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt, gerne aber auch in Abstimmung, suchen wir eine/n Fachanleiter (m/w/d) mit handwerklichem Hintergrund in Voll- oder Teilzeit.
Fachanleiter (m/w/d) mit handwerklichem Hintergrund Arbeitgeber: Ev. Heimstiftung Pfalz
Kontaktperson:
Ev. Heimstiftung Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachanleiter (m/w/d) mit handwerklichem Hintergrund
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeitstherapie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von psychisch erkrankten Menschen hast und wie handwerkliche Fähigkeiten ihnen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation und Arbeitstherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im handwerklichen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten in der Arbeit mit Rehabilitand*innen einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, und erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachanleiter (m/w/d) mit handwerklichem Hintergrund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone deinen handwerklichen Hintergrund: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Rehabilitand*innen effektiv zu unterstützen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Menschen bei ihrem beruflichen Neustart zu unterstützen. Persönliche Anekdoten können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Heimstiftung Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die einzigartige Kombination aus medizinischer und beruflicher Rehabilitation, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, Menschen in ihrer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da du einen handwerklichen Hintergrund hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du deine Fähigkeiten in der Arbeitstherapie einsetzen kannst. Überlege dir, wie du Rehabilitand*innen motivieren und ihre individuellen Fähigkeiten fördern kannst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Job geht es darum, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Rehabilitand*innen einzugehen, zeigen.
✨Frage nach den Trainingsbereichen
Zeige Interesse an den verschiedenen Trainingsbereichen (Büro, Holz, Metall, etc.) und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt, dass du dich mit den Aufgaben auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten.