Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Beckum Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, kranke und pflegebedürftige Menschen professionell zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk bietet Unterstützung für Menschen in über 70 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Corporate Benefits und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, erste Erfahrungen sind von Vorteil, Schulabschluss kann während der Ausbildung nachgeholt werden.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.03.2025, gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d) Beginn: 01.03.2025 – überbrücke die Zeit gerne mit einer Anstellung als Pflegehelfer*in bei uns im Guten Werk. Sprich uns hierzu gerne an! Beschäftigung: Vollzeit: 1 Jahr; Teilzeit: 2 Jahre Einrichtung: Julie-Hausmann-Haus Ort: Beckum Befristung: Befristet für die Dauer der Ausbildung, mit sehr guter Aussicht auf Übernahme Über uns Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.500 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas. Julie-Hausmann-Haus Das Haus mit 80 Plätzen liegt im Herzen von Beckum. In unseren sieben familiären Hausgemeinschaften gehen wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohner*innen ein. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir Menschen mit Demenz und somatischen Erkrankungen. Was du bei uns machst: In schulischen und praktischen Einheiten lernst du, kranke oder pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen professionell zu unterstützen und zu begleiten: in der Bewegung und Selbstversorgung in Heilungsprozessen in kritischen Lebenssituationen und der letzten Lebensphase bei psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen bei der Alltagsgestaltung Wann du zu uns passt: Du hast Interesse an der Arbeit mit alten Menschen, Lust etwas über Pflege und Medizin zu lernen, und bist gesundheitlich und persönlich geeignet. Schön wäre, wenn du bereits erste praktische Erfahrungen in der Pflege oder als Betreuungskraft hast. Deine Praxiseinsätze absolvierst du in der stationären Akutpflege (Krankenhaus), der stationären Langzeitpflege (Pflegeheim) und der ambulanten Pflege. Du kannst die Ausbildung auch ohne Hauptschulabschluss beginnen. Der Schulabschluss kann während der Ausbildung erfolgen. Worauf du dich freuen kannst audit berufundfamilie: Dienstliches und Privates gut miteinander vereinbaren Fort- und Weiterbildung: von vielfältigen Johanneswerk-Angeboten profitieren Corporate Benefits: Rabatte auf viele Markenprodukte erhalten Urlaub: 31 Tage Gehalt: 1.287,46 € bei Vollzeit

Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk gGmbH

Das Ev. Johanneswerk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in im familiären Umfeld des Julie-Hausmann-Hauses in Beckum bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Work-Life-Balance, 31 Urlaubstagen und attraktiven Corporate Benefits schätzen wir die individuelle Förderung unserer Mitarbeiter*innen und schaffen ein unterstützendes Arbeitsklima, das auf Teamarbeit und Wertschätzung basiert.
E

Kontaktperson:

Ev. Johanneswerk gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachassistenten. Je mehr du über die Rolle weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Interesse mitbringst.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, als Pflegehelfer*in bei uns zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir einen Vorteil, wenn du dich für die Ausbildung bewirbst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Pflege. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit alten Menschen fasziniert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an medizinischen Themen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Umgang mit Menschen mit Demenz
Grundkenntnisse in der Alltagsgestaltung
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Ev. Johanneswerk und das Julie-Hausmann-Haus. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildung.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen hervorhebt. Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Pflege oder als Betreuungskraft hast, stelle diese besonders heraus.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit alten Menschen und deine Bereitschaft, zu lernen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Johanneswerk gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit in der Pflege zu beantworten. Überlege dir, warum du mit alten Menschen arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Pflege oder als Betreuungskraft hast, bringe konkrete Beispiele aus deinem Alltag ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Das Ev. Johanneswerk bietet viele Möglichkeiten, und es ist wichtig, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Fragen zur Einrichtung stellen

Bereite einige Fragen zur Einrichtung und den Arbeitsabläufen im Julie-Hausmann-Haus vor. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Ev. Johanneswerk gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>