Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegekräfte bei medizinischen Maßnahmen und sorge für hohe Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein erfahrener Personaldienstleister im sozialen Bereich, Teil des Ev. Johanneswerks.
- Mitarbeitervorteile: 18,50 € Stundenlohn, 31 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent*in und einfühlsame, verantwortungsvolle Persönlichkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstpläne und attraktive Bonuszahlungen für kurzfristige Einsätze sind ebenfalls möglich.
Pflegefachassistent*in (m/w/d) für die Zeitarbeit in und um Marl Beginn: ab sofort möglich Beschäftigung: 20-30 Stunden/Woche Ort: Marl Über uns Als Personaldienstleister vermitteln wir Fach- und Hilfskräfte in soziale Einrichtungen. So unterstützen wir unsere Kund*innen dabei, kurzfristige oder saisonale Engpässe abzufedern. Als Tochtergesellschaft des Ev. Johanneswerks greifen dabei wir auf eine langjährige Erfahrung zurück. Was du bei uns machst: Du unterstützt Pflegefachkräfte bei pflegerischen und medizinischen Maßnahmen Du stellst die Pflegequalität – unter Einhaltung der Pflegestandards – sicher Du führst geplante Maßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation durch Du begleitest Menschen verschiedener Altersgruppen in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie in der Teilhabe in Ihrem Alltag Tätigkeiten nach Absprache in Früh- oder Spätdiensten Nachtdienste sind nur auf eigenen Wunsch hin zu leisten Wann du zu uns passt: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in Du bist einfühlsam Du bist verantwortungsbewusst auf Dich kann man sich verlassen Du bringst ein gewisses Maß an Flexibilität mit Wochenend- und Feiertagsarbeit sind für Dich keine Fremdwörter Worauf du dich freuen kannst Stundenlohn: 18,50 € zzgl. Zuschläge + Jahressonderzahlung (13. Gehalt) Monatlich verbindliches Entgelt: kein Lohnausfall in dienstfreien Zeiten Dienstplanung: Einhaltung von Freiwünschen Urlaub: 31 Tage Urlaub: plus 2 Tage ab 85 % Produktivität pro Beschäftigungsjahr Attraktive Bonuszahlung: für besonders kurzfristige Einsätze 100 % Zuschläge: ab dem 3. bzw. 4. freiwilligen Wochenendeinsatz im Monat Flexibler Vertragsbeginn: gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dienstverträge nach Wunsch: Vollzeit – Teilzeit – Mini-Job Viele weitere Vorteile: z.B. monatliche Überstundenauszahlung
Pflegefachassistent*in (m/w/d) für die Zeitarbeit in und um Marl Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk gGmbH
Kontaktperson:
Ev. Johanneswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent*in (m/w/d) für die Zeitarbeit in und um Marl
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Pflegestandards kennst und bereit bist, diese einzuhalten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit verschiedenen Altersgruppen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Zeitarbeit. Erkläre, warum du die Flexibilität und Abwechslung schätzt, die diese Art von Beschäftigung bietet. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent*in (m/w/d) für die Zeitarbeit in und um Marl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Pflegefachassistent*in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen in der Altenpflege reizt und wie du zur Pflegequalität beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen in der Pflege. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe diese auf und beschreibe deine Aufgaben.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsarbeit umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deutlich machen, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor für die Auswahl sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Johanneswerk gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen als Pflegefachassistent*in gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und deine Einfühlsamkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Erkläre, wie du mit verschiedenen Schichten umgehen kannst und dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Einrichtung anzupassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Ev. Johanneswerk und dessen Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden, um die Pflegequalität zu sichern.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zu den Erwartungen an die Rolle oder zur Teamdynamik sind immer gut.