Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team und gestalte die pädagogische Arbeit in einer modernen Kita.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Kita-Trägers in Lübeck mit 37 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Leitung von Kitas und eine pädagogische Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Die Kita wurde 2024 neu erbaut und bietet innovative Lernmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Einrichtung Ev.-Luth. Kindertagessstätte St. Christophorus II suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet als Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.
Das Kitawerk (Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Lübeck gGmbH) ist eine Tochter der Gemeindediakonie Lübeck und mit 37 evangelischen Kindertagesstätten sowie einem Familienzentrum Lübecks größter Kita-Träger. Ein Kooperationsprojekt im Bereich Kindertagespflege sowie ein hauseigenes Team für Frühförderung ergänzen die pädagogischen Angebote.
Alle Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten arbeiten verpflichtend nach dem trägerübergreifenden Schutzkonzept vor physischer und psychischer Gewalt.
Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Christophorus II ist eine fünfgruppige Einrichtung mit einer Krippen-, einer Familien-, zwei Elementargruppen sowie einer Gruppe für Kinder mit besonderen Förderungsbedarfen. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen auf sozialem Lernen, Bewegung und Sprache. Die Kindertagesstätte wurde 2024 neu erbaut.
Kontaktperson:
Ev. Kindertagesstätte St. Martin Kindertagesstättenwerk Lübeck gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, Kita St. Christophorus II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte der Kita St. Christophorus II. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Kita-Leitung umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der frühkindlichen Erziehung. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Qualifikation als Kita-Leitung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, Kita St. Christophorus II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Christophorus II und das Kitawerk. Verstehe die pädagogischen Schwerpunkte und das Schutzkonzept, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Kita-Leitung darlegst. Betone deine Erfahrungen im sozialen Lernen, Bewegung und Sprache sowie deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung einer Kindertagesstätte wichtig sind. Achte darauf, alle relevanten Weiterbildungen und Zertifikate aufzulisten.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe insbesondere die Formatierung und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kindertagesstätte St. Martin Kindertagesstättenwerk Lübeck gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Schwerpunkte
Informiere dich über die Schwerpunkte der Kita St. Christophorus II, insbesondere über soziales Lernen, Bewegung und Sprache. Bereite Beispiele vor, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Kenntnis des Schutzkonzepts
Da alle Mitarbeitenden nach einem trägerübergreifenden Schutzkonzept arbeiten, solltest du dich mit diesem Konzept vertraut machen. Überlege dir, wie du zur Umsetzung dieses Schutzkonzepts beitragen kannst und bringe deine Ideen im Gespräch ein.
✨Teamarbeit betonen
Die Kita hat ein hauseigenes Team für Frühförderung und arbeitet in Gruppen. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften fördern kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten der Kita oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.