Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Christian-Heinrich-Zeller Schulkindergarten bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Orientierung.
- Warum dieser Job: Finde deine Berufung in der Arbeit mit Kindern und genieße ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein großes Herz für Kinder und Teamgeist sind unerlässlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Frau Asal unter 07761-8858 oder per E-Mail.
Im Christian-Heinrich-Zeller Schulkindergarten in Bad Säckingen werden Kinder mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung betreut und gefördert. Unsere Einrichtung besuchen insgesamt 12 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Was du für dein FSJ mitbringst:
- Ein großes Herz für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, um diese liebevoll und individuell bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
- Teamgeist, um mit deiner Hilfsbereitschaft und Flexibilität deine Kolleginnen und Kollegen zu bereichern.
Was wir bieten:
- Ein engagiertes und aufgeschlossenes Team, das auf gegenseitiger Unterstützung aufbaut.
- Ein kollegiales Arbeitsklima mit großer Wertschätzung.
- Die Möglichkeit dich beruflich und persönlich zu orientieren.
- Die Chance die Arbeit mit Kindern kennenzulernen und vielleicht deine Berufung zu finden.
Noch Fragen? Diese beantwortet dir die Einrichtungsleitung Frau Asal unter Tel. 07761-8858 oder per E-Mail: chz-schulkindergarten.badsaeckingen@kbz.ekiba.de gerne.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung per E-Mail an: chz-schulkindergarten.badsaeckingen@kbz.ekiba.de oder per Post an: Christian-Heinrich-Zeller Schulkindergarten, Schillerstraße 51, 79713 Bad Säckingen.
Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) Arbeitgeber: Ev. Kirchengemeinde Bad Säckingen
Kontaktperson:
Ev. Kirchengemeinde Bad Säckingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du dich über die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen informierst. Besuche Workshops oder Seminare, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Freiwilligen oder Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für deine Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir über die Einrichtung und deren Philosophie Gedanken machst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in das Team einbringen kannst und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in deinem Umfeld nach Möglichkeiten suchst, ehrenamtlich zu arbeiten oder Praktika zu absolvieren. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für das Freiwillige Soziale Jahr. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Einrichtung passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen reizt. Zeige dein großes Herz und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Kurzbewerbung per E-Mail vor. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Vergiss nicht, die richtige Adresse zu verwenden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kirchengemeinde Bad Säckingen vorbereitest
✨Zeige dein großes Herz für Kinder
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft und Empathie für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und gefördert hast.
✨Teamgeist betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du deine Kolleginnen und Kollegen unterstützen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du der Einrichtungsleitung stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und das Team zu erfahren. Fragen zur täglichen Arbeit oder zu den Herausforderungen, die die Kinder haben, sind besonders relevant.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an dieser speziellen Einrichtung reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du dir Gedanken über deine Entscheidung gemacht hast.