Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und arbeite kreativ mit Kindern in einer herzlichen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar bietet eine familiäre Atmosphäre in ihren Kitas.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein faires Gehalt, qualifizierte Anleitung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und profitiere von einem engagierten Team und positiver Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Erfahrung in sozialpädagogischen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine praxisintegrierte Ausbildung zum 01.08.2025.
Die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar bietet für ihre fünfgruppige Ev. Kita Güdingen und ihr dreigruppiges Kinderhaus Regenbogen in Bübingen Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung/PIA zum Erzieher/zur Erzieherin zum 01.08.2025. Als Einzelträger bieten wir eine persönliche, individuelle und enge Zusammenarbeit mit unseren Angestellten. Ein kollegiales, offenes, fröhliches, kreatives und engagiertes Team freut sich auf Verstärkung für die Erweiterung der Kita. Der Förderverein und eine engagierte Elternschaft unterstützen die Arbeitsatmosphäre positiv.
Aufgaben
Die praxisintegrierte, dualisierte Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst einen fachtheoretischen Teil an einer Fachschule, der durch 2 Praxistage pro Woche ergänzt wird.
Qualifikation
- Freude, Einfühlungsvermögen, Neugier und Offenheit in der Arbeit mit den Kindern
- einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht
- eine schriftliche positive Beurteilung über eine mindestens sechswöchige, fachkundig angeleitete Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld (vgl. §2 Abs. 1 APO-FSP)
- oder eine Hochschulzugangsberechtigung und eine schriftliche positive Beurteilung über eine mindestens sechswöchige, fachkundig angeleitete Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld (vgl. §2 Abs. 1 APO-FSP)
- oder einen mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreiche Teilnahme an einem einjährigen beruflichen Vorpraktikum
- oder eine mindestens vierjährige, für den Besuch der Fachschule förderliche, hauptberufliche Tätigkeit
- oder eine als gleichwertig anerkannte schulische oder berufspraktische Qualifizierung
Weiterhin besteht ab dem 01.03.2020 für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern. Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen.
Benefits
- eine qualifizierte Ausbildungsanleitung
- einen Ausbildungsvertrag auf Grundlage des Tarifs BAT KF mit Brutto-Monatsgehältern von 1.340 € - 1.503 € (je nach Ausbildungsjahr)
- du wirst Teil eines wertschätzenden und herzlichen Teams
Wenn du Lust auf eine herzliche und familiäre Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team hast und du mit deiner Ausbildung den Grundstein für deine Zukunft legen willst, dann komm zu uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher/zur Erzieherin (m/w/d) in der Ev. Kita Güdingen und im Kinderhaus Regenbogen in Bübingen Arbeitgeber: Ev. Kirchengemeinde Obere Saar
Kontaktperson:
Ev. Kirchengemeinde Obere Saar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher/zur Erzieherin (m/w/d) in der Ev. Kita Güdingen und im Kinderhaus Regenbogen in Bübingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar und ihre Einrichtungen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Kita verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kita in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Einfühlungsvermögen und Kreativität in der Arbeit mit Kindern eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der frühkindlichen Bildung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln, was für die Ausbildung zum Erzieher wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher/zur Erzieherin (m/w/d) in der Ev. Kita Güdingen und im Kinderhaus Regenbogen in Bübingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ev. Kirchengemeinde Obere Saar und ihre Einrichtungen. Verstehe die Werte und die Philosophie der Kita, um diese in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie du die geforderten Qualifikationen erfüllst. Hebe deine Erfahrungen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern hervor und beschreibe, wie diese dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was du zur Kita beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie den Impfnachweis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kirchengemeinde Obere Saar vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin zu erläutern. Überlege dir, warum du in der Arbeit mit Kindern tätig sein möchtest und was dich an der Ev. Kita Güdingen und dem Kinderhaus Regenbogen besonders anspricht.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich vor. Zeige, wie du Einfühlungsvermögen und Neugier in der Arbeit mit Kindern eingesetzt hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da das Team in der Kita sehr wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst und welche Eigenschaften du in ein Team einbringst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Ev. Kirchengemeinde Obere Saar und den spezifischen Werten der Kita vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.