: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Jetzt bewerben
: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Schulen im Offenen Ganztag für Grundschüler.
  • Arbeitgeber: Der Ev. Kirchenkreis Dortmund betreut über 6400 Schüler*innen in 33 Schulen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Pädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Ev. Kirchenkreis Dortmund sucht zum 01.08.2025 für das Referat Offener Ganztag und Freiwilligendienste eine Pädagogische Fachberatung (w/m/d) für das Arbeitsgebiet Offener Ganztag im Primarbereich (OGS).

Der Ev. Kirchenkreis Dortmund ist Träger des Offenen Ganztags an zurzeit 33 Grund- und Förderschulen in Dortmund und Lünen. Insgesamt werden ca. 6400 Schüler*innen betreut.

: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin Arbeitgeber: Ev. Kirchenkreis Dortmund

Der Ev. Kirchenkreis Dortmund bietet eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der sozialen Arbeit, die sich durch ein starkes Engagement für die Bildung und Entwicklung von Kindern auszeichnet. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer offenen, kollegialen Kultur fördert der Kirchenkreis die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von der stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beizutragen.
E

Kontaktperson:

Ev. Kirchenkreis Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: : Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Offenen Ganztag. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Schulen und Schüler*innen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Sozialarbeit oder Pädagogik. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit dem Offenen Ganztag oder ähnlichen Bereichen zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für pädagogische Fachberatungen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schüler*innen
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ev. Kirchenkreis Dortmund: Recherchiere gründlich über den Ev. Kirchenkreis Dortmund und seine Angebote im Offenen Ganztag. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachberatung deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Offenen Ganztags beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und füge gegebenenfalls Praktika oder Weiterbildungen im pädagogischen Bereich hinzu.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kirchenkreis Dortmund vorbereitest

Informiere dich über den Ev. Kirchenkreis Dortmund

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ev. Kirchenkreis Dortmund und seine Programme informieren. Verstehe die Struktur des Offenen Ganztags und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Schulen konfrontiert sind.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der pädagogischen Fachberatung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Ev. Kirchenkreises Dortmund zu erfahren.

: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Ev. Kirchenkreis Dortmund
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>