Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide anesthesia care for various surgical patients and manage an interdisciplinary intensive care unit.
- Arbeitgeber: Join a leading evangelical hospital with a strong community focus and multiple clinic locations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, ongoing training support, and a solid pension plan.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team in a reputable institution that values work-life balance and professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed specialist in Anesthesiology and Intensive Care Medicine with relevant certifications.
- Andere Informationen: Full-time or part-time positions available; commitment to family-friendly work arrangements.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Evangelische Krankenhaus Witten verfügt über 287 stationäre und 15 tagesklinische Betten. Mit seinen 8 Fachkliniken ist es Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke. Das EvK gehört zur Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH, einem der größten evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Unter seinem Dach vereint das seit über 50 Jahren bestehende Gesundheitsunternehmen 4 Klinikstandorte und 6 Tochtergesellschaften.
Ein starkes WIR
sucht ab sofort für die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachärztin*arzt (m/w/d) Anästhesiologie und Intensivmedizin
Vollzeit (Teilzeit ist möglich), unbefristet
Arbeitsfeld
- Anästhesiologische Versorgung von urologischen, viszeralchirurgischen sowie traumatologisch-/orhtopädischen Patienten, HNO-Belegpatienten
- Betreuung von Patienten der interdisziplinären Intensivstation (10Betten)
- Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Beteiligung am Notarztdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises
- Fachärzt*in für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Fachkunde Rettungsdienst wünschenswert
- Weiterbildungsermächtigung 36 Monate Anästhesiologie
- Zusatzweiterbildung Intensivmedizin 12 Monate (für FÄ Anästhesiologie komplett)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle und verbindliche Urlaubsplan
- Teilnahme und finanzielle Unterstützung an regelmäßigen internen (auch E-Learning) und externen Fortbildungsmöglichkeiten mit beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergütung im Rahmen des TV-Ärzte-KF einschließlich betrieblicher Zusatzaltersversorgung (KZVK)
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Meister DEAA
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fon: 02302 175-2411
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin*arzt (m/w/d) Anästhesiologie und Intensivmedizin Arbeitgeber: Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH
Kontaktperson:
Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin*arzt (m/w/d) Anästhesiologie und Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Evangelischen Krankenhaus Witten arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den neuesten Techniken und Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du Patienten aus verschiedenen Fachbereichen betreuen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Evangelische Krankenhaus Witten legt Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation für kontinuierliches Lernen zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin*arzt (m/w/d) Anästhesiologie und Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Evangelische Krankenhaus Witten: Recherchiere die Geschichte, die Werte und die Fachkliniken des Evangelischen Krankenhauses Witten. Verstehe, wie die Klinik in die Gesundheitsversorgung der Region integriert ist und welche speziellen Anforderungen an die Fachärztin oder den Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und Intensivmedizin darlegst. Betone deine Erfahrungen, Qualifikationen und warum du gut ins Team des Evangelischen Krankenhauses Witten passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu deiner Erfahrung in der Anästhesiologie und Intensivmedizin gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Klinik stark teamorientiert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Evangelischen Krankenhauses Witten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus regelmäßige interne und externe Fortbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.