Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das kaufmännische Controlling und optimiere Prozesse in unseren Kliniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium und mehrjährige Controlling-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie denken in Zahlen, handeln strategisch und behalten auch in komplexen Strukturen stets den Überblick? Wirtschaftlichkeit und Qualität schließen sich für Sie nicht aus? Dann gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft unserer Klinikstandorte Gelsenkirchen, Bochum und Herne!Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Leiter kaufmännisches Controlling (m/w/d).Leiter kaufmännisches Controlling (m/w/d)ArbeitsfeldFachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs kaufmännisches Controlling an unseren drei KlinikstandortenWeiterentwicklung und Standardisierung der Controllingprozesse standortübergreifendSteuerung und Überwachung der Kostenstellen- und KostenträgerrechnungErstellung von Monats-, Quartals- und Jahresanalysen sowie wirtschaftlichen ForecastsEntwicklung und Bereitstellung relevanter Kennzahlen und Reports für Geschäftsführung, Fachabteilungen und externe PartnerBeratung und enge Zusammenarbeit mit der Klinikleitung und den medizinischen Abteilungen sowie übergeordnet mit dem Finanzdirektorium zur Sicherstellung der wirtschaftlichen ZielsetzungenKoordination und Begleitung von Projekten im Bereich Kostenmanagement und ProzessoptimierungVerantwortung für die Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Berichtspflichten gegenüber Trägern und BehördenAbgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling, Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare QualifikationMehrjährige Berufserfahrung im Controlling, idealerweise in einem Krankenhaus- oder KlinikverbundFührungserfahrung im Controlling-Umfeld wünschenswertSehr gute Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im BerichtswesenSicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel), SAP und idealerweise Krankenhausinformationssystemen (z.MCC von Meierhofer AG)Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und hohe ZahlenaffinitätKommunikationsstärke, Teamorientierung und eine lösungsorientierte FührungshaltungTeamgeist: Arbeiten Sie in einem motivierten und kollegialen Team.Flexibilität: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer transparenten elektronischen Arbeitszeiterfassung.Verantwortung: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten.Weiterentwicklung: Nutzen Sie unsere Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.Perspektiven: Attraktive Vergütung nach BAT-KF und betriebliche Altersvorsorge.Zusatzvorteile: Genießen Sie die Angebote unserer zahlreichen Kooperationspartner.Kommen Sie zu netten Leuten!Ansprechpartner:Uwe HagedornPersonalleiter Evangelisches Klinikum GelsenkirchenFon: 0209.160-4106E-Mail: bewerbung@evk-ge.de #J-18808-Ljbffr
Leiter kaufmännisches Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH
Kontaktperson:
Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter kaufmännisches Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Umsetzung von Controlling-Prozessen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zahlenaffinität! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen spezifische Kennzahlen und Analysen zu diskutieren, die du in früheren Positionen erstellt hast. Dies wird deine Expertise unterstreichen und dein Interesse an der Position zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter kaufmännisches Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenanzeige gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter kaufmännisches Controlling relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Controlling.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Gesundheitswesen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Leiters kaufmännisches Controlling tiefgehende Kenntnisse im Controlling und der Gesundheitsökonomie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Kosten- und Leistungsrechnung sowie zu relevanten Kennzahlen vorbereiten.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle wird Führungserfahrung erwartet. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur lösungsorientierten Führung verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Fallstudie oder ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, das deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Entscheidungsfindung unter Beweis stellt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik und ihrer Kultur, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Werten des Unternehmens und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.