Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das OP-Team bei chirurgischen Eingriffen und sorgst für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das sich auf hochwertige medizinische Versorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Operationstechnischer Assistent haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine individuelle Stellenbesprechung, um deine Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst (w/m/d) oder einen Operationstechnischen Assistenten (w/m/d) mit einem Stellenumfang nach individueller Absprache, in unbefristeter Anstellung.
Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst (w/m/d) Arbeitgeber: Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V.
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Gesundheits- und Krankenpflegers im Operationsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im OP verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der OP-Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im OP-Bereich beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und den Operationsdienst. Teile in Gesprächen, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für den Operationsdienst wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und spezielle Kenntnisse in der OP-Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Techniken im Operationsdienst kennst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Operationsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegekräften zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um dich während des Interviews wohlzufühlen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.