Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Kita in der Betreuung von 75 Kindern.
- Arbeitgeber: Der Kita-Verbund evkita doll ist ein innovativer Träger für frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und eine Einarbeitungsphase.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Kinderbetreuung und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Die Kita eröffnet im Dezember 2024, mit einem Startdatum am 01.10.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kita-Verbund evkita doll sucht für die neu eröffnende Kindertagesstätte Westfalenstraße in Delmenhorst ab Dezember 2024 eine Stellv. Kita-Leitung mit mind. 30 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu vergeben.
Die Kindertagesstätte Westfalenstraße wird aktuell für 75 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in 3 Gruppen geplant. Die Kernzeit liegt zwischen 8:00 - 14:00 Uhr, ein Früh- und Spätdienst ist angedacht, richtet sich aber nach den Bedarfen der Eltern. Start der Einrichtung soll der 01.10. sein, vorab wird es eine mehrwöchige Einarbeitungs- und Kennenlernphase geben.
Stellv. Kita-Leitung Arbeitgeber: Ev.-luth Gesamtkirchengemeinde Eversten
Kontaktperson:
Ev.-luth Gesamtkirchengemeinde Eversten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Kita-Leitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Stellv. Kita-Leitung. Besuche die Webseite des Kita-Verbundes evkita doll, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Teamführung und der Arbeit mit Kindern machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit den aktuellen Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzt. Lies Fachliteratur oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und dies im Gespräch zu erwähnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Kita-Leitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kita-Verbund evkita doll: Recherchiere die Werte und Ziele des Kita-Verbundes. Verstehe, was die Einrichtung besonders macht und wie du dich in das Team einfügen kannst.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und deine Führungsqualitäten. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stelle der stellvertretenden Kita-Leitung bist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und deine Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Kita-Leitung stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-luth Gesamtkirchengemeinde Eversten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Als stellvertretende Kita-Leitung wirst du oft in Situationen kommen, in denen du dein Team führen und unterstützen musst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit zeigen.
✨Kenntnis über die Einrichtung und deren Philosophie
Informiere dich im Vorfeld über den Kita-Verbund evkita doll und die spezifische Philosophie der neuen Kindertagesstätte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Einrichtung, den Gruppen oder den Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten, stellst. Das zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst.
✨Präsentiere deine Ideen zur Elternarbeit
Da die Kita auch auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen möchte, ist es wichtig, dass du Ideen zur Elternarbeit und -kommunikation mitbringst. Überlege dir, wie du eine positive Beziehung zu den Eltern aufbauen und pflegen kannst.