Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Kindertagesstätte und arbeite mit Kindern.
- Arbeitgeber: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warder ist eine engagierte Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warder sucht zu sofort Soz. Päd. Assistent*in oder Erzieher*in (m/w/d) für 30 Wochenstunden zur Unterstützung des Teams der Kindertagesstätte „drei Freunde“ in Warder.
Soz. Päd. Assistent*in oder Erzieher*in (m/w/d) für 30 Wochenstunden Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warder
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Soz. Päd. Assistent*in oder Erzieher*in (m/w/d) für 30 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warder. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich und in der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der sozialen Arbeit oder Erziehung. Vielleicht gibt es gemeinsame Bekannte, die dir wertvolle Einblicke oder Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Dies kann auch Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Kindertagesstätte umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soz. Päd. Assistent*in oder Erzieher*in (m/w/d) für 30 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Soz. Päd. Assistent*in oder Erzieher*in genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Erzieher*in oder Soz. Päd. Assistent*in wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warder vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für soziale Berufe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzieher*innen und soziale pädagogische Assistent*innen sollten eine echte Begeisterung für die Arbeit mit Kindern haben. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Hingabe und dein Engagement verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich über die Kindertagesstätte „drei Freunde“ und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.