Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern im Alter von 1-6 Jahren und Förderung ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Kita Apostelkirche in Eimsbüttel, Teil der Ev. Luth. Kirchengemeinde.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten, Zuschüsse für HVV-ProfiTicket und Rad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem engagierten Team mit christlichen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkompetenz, Teamfähigkeit und Freude an religionspädagogischer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Über uns
Die Ev. Luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel sucht für seine Kita Apostelkirche für den Elementarbereich zum 1.10.2025 eine*n
Erzieher*in, Teilzeit 35 Std./Wo.), unbefristet.
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Elementarkinder, unter Berücksichtigung hygienischer und gesundheitlicher beziehungsweise gesundheitsfördernder Aspekte
- Eigenverantwortliches Handeln im Gruppengeschehen
- Pädagogische Impulse setzten, um die Kinder in Ihrer Struktur und Ihrem Lernen zu fördern
- Vertrauensvolle Elternarbeit
- Durchführung von Entwicklungsdokumentation und-gesprächen
Ihr Profil
- Sie haben eine wertschätzenden und unterstützenden Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kolleg:innen
- Mit Fachkompetenz, Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Flexibilität meistern Sie den Kitaalltag
- Sie bringen Kommunikations- und Teamfähigkeit mit
- Sie haben Spaß und Freude an religionspädagogischer Arbeit
- Sie bringen die Bereitschaft zur intensiven Beteiligung an Qualitäts- und Konzeptentwicklung und zur Auseinandersetzung mit der Perspektive Kind – Hamburger Bildungsleitlinien für die pädagogische Arbeit in Kitas mit
- Sie haben Beobachtungsgabe und kennen die Dokumentationstechnik (BaSik und Motorik Plus)
Wir bieten
- Ein engagiertes Team
- Lebendige Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
- 30 Urlaubstage plus 2 Regenerationstage bei einer Fünftage-Woche
- Heiligabend und Silvester zusätzlich freie Tage
- Fortbildungsmöglichkeiten und kollegialen Austausch
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte (TV KB) mit zusätzlicher Altersversorgung und Gesundheitsvorsorge
- Einen Zuschuss zum HVV-ProfiTicket als Deutschlandticket
- Möglichkeit des Rad-Leasings über JobRad
- Zuschuss zur Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
Inhaltliche Rückfragen zur Stellenausschreibung bitte an: Birgit Ehlers, Telefon: 040-406800, E-Mail:kita.apostelkirche@ev-ke.de
Das Leitbild unserer Kirchengemeinde und unserer Kindertageseinrichtungen spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns
Kontakt
Inhaltliche Rückfragen zur Stellenausschreibung bitte an: Birgit Ehlers, Telefon: 040-406800, E-Mail:kita.apostelkirche@ev-ke.de
Das Leitbild unserer Kirchengemeinde und unserer Kindertageseinrichtungen spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich gerne auf dem direkten Weg über den Button am Ende der Seite. Ihre Daten werden sicher übertragen.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail über job@kirche-hamburg-ost.de bewerben (bitte als PDF-Datei, max. 9 MB pro Datei).
Ihre Ansprechpartnerin:
Ramona Daniel
Recruiting
Tel. 040 519000 412
0176 19519880
job@kirche-hamburg-ost.de
Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Die Vergütung erfolgt nach TV KB.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Werte der Ev. Luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern und Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Qualitäts- und Konzeptentwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Kita und deine Bereitschaft, aktiv an Verbesserungsprozessen teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für religionspädagogische Arbeit. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützen kannst und welche Ideen du dafür hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in in der Kita Apostelkirche wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Erzieher*in wichtig sind. Füge Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die dich auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die Hamburger Bildungsleitlinien und die spezifischen pädagogischen Ansätze der Kita. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Elternarbeit einen wichtigen Teil deiner Aufgaben ausmacht, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern und Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Im Kita-Alltag kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du eigenverantwortlich im Gruppengeschehen handelst.
✨Bereite Fragen zur Qualitätssicherung vor
Da die Stelle auch die Beteiligung an Qualitäts- und Konzeptentwicklungen umfasst, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung der pädagogischen Arbeit und wie du dazu beitragen kannst.