Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung des Teams in der Sprachbildung für Kinder.
- Arbeitgeber: Evangelische Kita Jubilate bietet eine inklusive Betreuung für Kinder von 1 bis 6 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschuss zum Jobticket und Bike-Leasing, sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Entwicklung von Kindern in einem innovativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern auch Berufsanfänger und bieten ein kreatives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir betreuen zur Zeit etwa 100 Kinder im Alter vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr in insgesamt sechs Gruppen. Unser Betreuungsangebot umfasst zwei Krippengruppen (1-3 Jahre) und vier Elementargruppen (3-6 Jahre). Seit November 2017 sind wir eine inklusive Einrichtung und können im Elementarbereich auch Kinder mit Eingliederungshilfe betreuen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung des pädagogischen Teams im Bereich Sprachbildung
- Weiterentwicklung und Integration der Handlungsfelder (inklusive Bildung, Zusammenarbeit mit Familien, alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Sprachförderung)
- Entwicklung individueller pädagogischer Angebote zur gezielten Unterstützung der sprachlichen Bildung
- Mitwirkung an Teamschulungen zur Sprachentwicklung
- Koordinierung und Förderung des fachlichen Austauschs im Team
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kindheitspädagogen*in, Sozialpädagogen*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie können bereits theoretische und praktische Erfahrungen sowie Kompetenzen im Kitabereich vorweisen
- Flexibilität und Organisationsgeschick bringen Sie mit
- Sie haben bereits Erfahrungen in der Sprachförderung
- Die Arbeit mit Kindern und ihren Familien bringt Ihnen Freude
Wir bieten:
- Ein zugewandtes, innovatives und engagiertes Team, das gern auch Berufsanfänger fördert und stützt
- Individuelle, aufgeschlossene und fröhliche Kinder
- Strukturierte Arbeitsbereiche und Abläufe, mit Raum, die eigenen kreativen Fähigkeiten ins Team einzubringen
- Qualifizierte Fort- und Weiterbildungen, sowie aktive Gestaltung des Qualitätsmanagements
- Lebendige und aktive religionspädagogische Arbeit
- Einen Zuschuss zum hvv Jobticket als Deutschlandticket und die zusätzliche Option auf ein Bike-Leasing (BusinessBike)
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB), Entgeltgruppe KS7, mit zusätzlicher Altersversorgung
- Im Rahmen der Gesundheitsfürsorge die Möglichkeit eines Sabbaticals
Kontakt:
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kitaleitung Estrella Curylo. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gerne auf dem direkten Weg über den Button am Ende der Seite. Ihre Daten werden sicher übertragen. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail bewerben (bitte als PDF-Datei, max. 9 MB pro Datei).
Das Leitbild unseres Kirchengemeindeverbandes und unserer Kindertageseinrichtungen spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Kita-Plus Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Plus Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Evangelischen Kita Jubilate. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte verstehst und schätzt, da dies ein zentraler Bestandteil der Einrichtung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sprachförderung vor. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und den strukturierten Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung im Team und deine Bereitschaft, dich einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und dein Organisationsgeschick, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Plus Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Kita-Plus Fachkraft. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sprachförderung und deine pädagogischen Ansätze ein, um zu zeigen, wie du das Team unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Kitabereich sowie deine Flexibilität und Organisationsgeschick.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert ist und die Informationen klar und präzise dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sprachförderung vor
Da die Stelle eine starke Fokussierung auf Sprachbildung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mitbringen. Überlege dir, wie du Sprachförderung in der Vergangenheit umgesetzt hast und welche Methoden du für effektiv hältst.
✨Zeige deine Flexibilität und Organisationsgeschick
Die Arbeit in einer Kita erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, in stressigen Situationen organisiert zu bleiben und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und des Teams zu reagieren.
✨Verstehe das Leitbild der Einrichtung
Informiere dich über das christliche Selbstverständnis der Kita und überlege, wie du dieses in deiner Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zum Team, zu den Arbeitsabläufen und zu den Herausforderungen in der Kita stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich wirklich für die Position interessierst.