Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families, children, and youth with social pedagogical assistance and individual counseling.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at the Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, focused on helping people in need.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a part-time, permanent position with a supportive work environment and meaningful impact.
- Warum dieser Job: Make a real difference in the lives of individuals while respecting their unique needs and backgrounds.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in educational support and integration assistance is essential.
- Andere Informationen: Work in a collaborative atmosphere with 120 passionate colleagues.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost engagieren sich Menschen für Menschen – in den Kirchengemeinden vor Ort und in vielfältigen Arbeitsbereichen, die im Bereich Diakonie+Bildung zusammengefasst sind. Im Theodor-Wenzel-Haus arbeiten Sie für und mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Alleinerziehenden, Menschen mit psychischer Erkrankung und Menschen mit Behinderungen. Das Theodor-Wenzel-Haus bietet verschiedene Angebote für stationäre und ambulante Erziehungs- und Eingliederungshilfen an, die sich auch an hörgeschädigte Menschen richten. In zugewandter Atmosphäre kümmern sich 120 Mitarbeitende um ihnen anvertraute Menschen und unterstützen sie darin, Verantwortung für sich zu übernehmen und die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen. Werden Sie Teil des Teams und fördern Sie die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte der Bewohner*innen und Hilfesuchenden. Dabei respektieren Sie ihre Individualität und ihre speziellen Bedürfnisse und Gewohnheiten.
Das Theodor-Wenzel-Haus des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagoge*in (Ambulante Hilfen) , Teilzeit (30 Std./Wo.), unbefristet.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in mit Erfahrungen im Bereich Hilfen zur Erziehung und in der Eingliederungshilfe:
- Sie unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche bei familiären Problemen ambulant im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) oder als Erziehungsbeistand.
- Für Menschen mit psychischen Erkrankungen leisten Sie individuelle Beratung und Unterstützung im Rahmen der
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge*in (Ambulante Hilfen) Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in (Ambulante Hilfen)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des Theodor-Wenzel-Hauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der ambulanten Hilfe zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Familien und Jugendlichen verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur individuellen Beratung und Unterstützung zu sprechen. Betone, wie du die Individualität der Hilfesuchenden respektierst und auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in (Ambulante Hilfen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost und das Theodor-Wenzel-Haus. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Angebote, die sie für Kinder, Jugendliche und Familien bereitstellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe hervor. Zeige auf, wie du Familien, Kinder und Jugendliche unterstützt hast und welche spezifischen Methoden du angewendet hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im sozialen Bereich zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Theodor-Wenzel-Hauses
Informiere dich über die Werte und Ziele des Theodor-Wenzel-Hauses. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der diakonischen Arbeit verstehst und bereit bist, dich für die Bedürfnisse der Klienten einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Familien, Kinder oder Jugendliche unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten zeigen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den Teamdynamiken und der Zusammenarbeit im Theodor-Wenzel-Haus. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Wunsch, gut ins Team zu passen.