Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben und unterstütze unser Team in der Flüchtlingshilfe.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein setzt sich für die Rechte von Geflüchteten ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Geflüchteten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Position ist unbefristet oder befristet, je nach gewählter Stundenanzahl.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das Diakonische Werk Hamburg-West Südholstein ist ein unselbständiges Werk im Kirchenkreis Hamburg West/ Südholstein. Wir betreiben mit rund 380 Mitarbeitenden im Hamburger Westen, Pinneberg, Norderstedt und Quickborn 36 Einrichtungen in allen Bereichen der sozialen Arbeit.
fluchtpunkt ist eine kirchliche Rechtshilfestelle für Geflüchtete und Asylsuchende. Seit 30 Jahren vertreten wir in einem multiprofessionellen Team die Rechte von geflüchteten Menschen gegenüber Behörden und vor Gericht. Dabei arbeiten wir engagiert, unabhängig und über die Grenzen Hamburgs hinaus vernetzt.
Das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein sucht für die kirchliche Hilfsstelle für Flüchtlinge "fluchtpunkt" zum 01.07.2025 zwei Sachbearbeiter (Bereich Verwaltung) (m/w/d), Teilzeit (29,25 Std./ Woche) unbefristet und Teilzeit (19,5 Std./ Woche) befristet auf 2 Jahre.
Sachbearbeiter (Bereich Verwaltung) (m/w/d) Teilzeit (29,25 Std./ Woche) unbefristet und Teilzeit (19,5 Std./ Woche) befristet auf 2 Jahre Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (Bereich Verwaltung) (m/w/d) Teilzeit (29,25 Std./ Woche) unbefristet und Teilzeit (19,5 Std./ Woche) befristet auf 2 Jahre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von geflüchteten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die sozialen und rechtlichen Aspekte hast, die in der Verwaltung dieser Hilfsstelle wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Flüchtlingshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Verwaltung und deine Fähigkeit zur Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission des Diakonischen Werks. Erkläre, warum dir die Arbeit mit geflüchteten Menschen am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung der Organisation beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (Bereich Verwaltung) (m/w/d) Teilzeit (29,25 Std./ Woche) unbefristet und Teilzeit (19,5 Std./ Woche) befristet auf 2 Jahre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Verwaltung wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Motivation ein, für geflüchtete Menschen zu arbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein und dessen Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit geflüchteten Menschen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit sensiblen Themen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für soziale Arbeit
Da die Stelle im Bereich der sozialen Arbeit angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du dein Interesse und Engagement für diese Themen deutlich machst. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit mit geflüchteten Menschen wichtig ist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Organisation.