Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Suchtkranke und deren Angehörige in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Lukas Suchthilfezentrum ist seit über 40 Jahren eine etablierte Einrichtung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach Mutterschutz.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit mit sozialer Wirkung in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis April 2026 mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Job Description
Das Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West bietet Beratung, Behandlung und niedrigschwellige Hilfen für Suchtkranke und deren Angehörige an. Das Lukas Suchthilfezentrum arbeitet suchtmittelübergreifend (Alkohol, Glücksspiel, Medien, Cannabis etc.) und ist von allen Kostenträgern zur Durchführung von ambulanten Rehabilitationen und Nachsorgemaßnahmen anerkannt. Die Einrichtung gibt es seit über 40 Jahren, und sie ist gut vernetzt und etabliert.
Werden Sie Teil unseres engagierten und freundlichen Teams!
Das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein sucht für die Suchtberatung im Lukas Suchthilfezentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialpädagog*in (m/w/d) Teilzeit (27,5 Std./Wo.), befristet für die Zeit des Mutterschutzes (längstens bis 30.4.2026) mit sich voraussichtlich anschließender Elternzeit (eine Weiterbeschäftigung streben wir an)
ZIPC1_DE
Sozialpädagog*in (m/w/d) Teilzeit (27,5 Std./Wo.), befristet für die Zeit des Mutterschutzes (län... Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) Teilzeit (27,5 Std./Wo.), befristet für die Zeit des Mutterschutzes (län...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Suchtkranken und deren Angehörigen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, empathisch und professionell zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchtberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum du gerade bei uns im Lukas Suchthilfezentrum arbeiten möchtest und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) Teilzeit (27,5 Std./Wo.), befristet für die Zeit des Mutterschutzes (län...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Lukas Suchthilfezentrum informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik sowie Erfahrungen im Bereich Suchtberatung oder verwandten Feldern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dir in der Arbeit mit suchtkranken Menschen helfen werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Lukas Suchthilfezentrum informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagog*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Suchtberatung ist Empathie entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeit zu zeigen, dich in die Lage von Klienten hineinzuversetzen und ihre Herausforderungen zu verstehen. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder Erfahrungen geschehen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im Lukas Suchthilfezentrum. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Arbeitsumgebung besser zu verstehen.