Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notlagen durch Beratung und praktische Hilfe.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk bietet professionelle Unterstützung in Preetz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fahrradleasing, Weihnachtsgeld und eine gute Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10. April 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg ist an zahlreichen Standorten mit professioneller Beratung, qualifizierten Fachkräften, Gesprächen auf Augenhöhe und, wenn nötig, unkomplizierter praktischer Unterstützung, vertreten. Das zweiköpfige Team der Streetworker ist im Bereich der Stadt Preetz in enger Verzahnung mit den weiteren Angeboten im Diakonischen Werk und der Stadt Preetz aktiv.
Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden:
- Vergütung nach dem TVKB
- Zusätzliche Altersversorgung
- Zusätzlicher finanzieller Zuwendung (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- 30 Urlaubstage (5-Tagewoche)
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember
- Fahrradleasing
- Eine gute Arbeitsatmosphäre
- Eine Unternehmenskultur, die Sinn stiftet
Wen wir brauchen:
- Bedarfsorientierte Beratung, praktische Hilfestellung und Vermittlung bei:
- Drohender oder bestehender Obdachlosigkeit
- Schwierigkeiten mit Behörden, insbesondere Klärung von Leistungsansprüchen
- Suchtprobleme und Bewältigung
- Persönliche Notlagen und Krisensituationen
- Vermittlung zum Hilfesystem
- Ansprechpartner für Teilnehmende an einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung im Haus am Sandberg in Preetz
- Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
- Netzwerkarbeit
- Bei Bedarf Projektarbeit
Unsere Erwartungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in (m/w/d), Sozialpädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation (Quereinstieg möglich)
- Die Fähigkeit und Bereitschaft zu Teamarbeit
- Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- PKW Führerschein
Was sonst noch wichtig ist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. April 2025 direkt online. Für Rückfragen steht Ihnen die pädagogische Leitung Frau Petra Rink unter Tel. 04342-71726 oder Petra.Rink@kirche-ps.de zur Verfügung. Die Stellenbesetzung erfolgt durch einen Besetzungsausschuss, in dem auch Vertreter*innen der Stadt Preetz vertreten sind.
Ihre Ansprechperson: Petra Rink, Stellvertretende Leitung Diakonisches Werk Plön-Segeberg, Tel: 04342-717-26
Streetworker (m/w/d) in Preetz - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Streetworker (m/w/d) in Preetz - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen in Preetz, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Personen sprechen, die im Diakonischen Werk arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Streetworker konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamarbeit und Flexibilität in früheren Positionen unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Trends informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Leidenschaft für die Stelle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Streetworker (m/w/d) in Preetz - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Streetworker wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit der Unternehmenskultur des Diakonischen Werks übereinstimmen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Anforderung für die Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
In der Arbeit als Streetworker kann es zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, die Passung zur Stelle besser einzuschätzen.