Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte die Entwicklung unserer Kitas in Schleswig-Holstein II.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger für frühkindliche Bildung mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der frühkindlichen Bildung und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Führung und Leidenschaft für frühkindliche Bildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position umfasst 35 Stunden pro Woche in einer dynamischen Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Regionalleitung (m/w/d) mit 35 Std für unsere Region SH II (Norderstedt, Quickborn, Hasloh und Bönningstedt). Sie sind eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Leidenschaft für frühkindliche Bildung? Sie möchten die Entwicklung und Qualität unserer Kitas aktiv mitgestalten? Dann kommen Sie als Regionalleitung in unsere Region Schleswig-Holstein II.
Regionalleitung (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalleitung (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der frühkindlichen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Region Schleswig-Holstein II. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Qualitätssicherung in Kitas vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung in persönlichen Gesprächen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Entwicklung der Kitas in der Region aktiv gestalten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalleitung (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Regionalleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung und deine Führungserfahrung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Entwicklung und Qualität der Kitas aktiv mitgestalten möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen für die Position der Regionalleitung enthält. Betone deine bisherigen Erfolge in der Führung und im Bildungsbereich.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur frühkindlichen Bildung vor
Da die Position eine Leidenschaft für frühkindliche Bildung erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Regionalleitung ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten demonstrierst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Informiere dich über die Region und die Kitas
Mach dich mit den spezifischen Kitas in der Region Schleswig-Holstein II vertraut. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen der Region verstehst und wie du zur Verbesserung der Qualität beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.