Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen im ambulanten Wohnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in Hamburg-Alsterdorf, das individuelle Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und fördere soziale Teilhabe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einer herzlichen Gemeinschaft mit 24 Klienten in eigenen Wohnungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres Mitarbeiter *innen-Teams im Wohnangebot 'Ambulantes Wohnen am Alsterberg' in Hamburg-Alsterdorf suchen wir eine/ n Heilerziehungspfleger *in/ Erzieher *in (m/w/d) im ambulanten Wohnen.
Für die Assistenz von Menschen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen in der Hausgemeinschaft 'Ambulantes Wohnen am Alsterberg' suchen wir eine/ n engagierte/ n Heilerziehungspfleger *in oder Erzieher *in. In der Hausgemeinschaft leben 24 Menschen in ihren eigenen Wohnungen und erhalten individuell vereinbarte Unterstützungsleistungen.
Unser Schwerpunkt liegt in der persönlichen Assistenz der Klient *innen und umfasst die alltagsbegleitende Assistenz im psychosozialen, hauswirtschaftlichen, pflegerischen und beratenden Bereich. Darüber hinaus begleiten und befähigen wir Menschen zur Teilhabe am Leben im Stadtteil, beim Aufbau und der Pflege sozialer Netzwerke. Wir sind Ansprechpartner *in bei psychischen Krisen und bieten Sicherheit und Orientierung.
Heilerziehungspfleger *in/ Erzieher *in (m/w/d) im ambulanten Wohnen, Alsterdorf Arbeitgeber: Ev. Stiftung Alsterdorf
Kontaktperson:
Ev. Stiftung Alsterdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger *in/ Erzieher *in (m/w/d) im ambulanten Wohnen, Alsterdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die du unterstützen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf auftreten können. Überlege dir, wie du in Krisensituationen reagieren würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Gespräch. Teile Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Klient*innen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger *in/ Erzieher *in (m/w/d) im ambulanten Wohnen, Alsterdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über das Wohnangebot 'Ambulantes Wohnen am Alsterberg'. Informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Unterstützungsleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarfen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und adressiere es direkt an die verantwortliche Person. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit im ambulanten Wohnen wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Stiftung Alsterdorf vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die verschiedenen Unterstützungsbedarfe der Menschen, die in der Hausgemeinschaft leben. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung zu verdeutlichen.
✨Zeige Engagement für die Gemeinschaft
Betone dein Interesse an der Teilhabe der Klienten am Leben im Stadtteil. Diskutiere, wie du soziale Netzwerke aufbauen und pflegen möchtest, um die Integration der Klienten zu fördern.
✨Sei bereit für Fragen zu Krisensituationen
Da du Ansprechpartner*in bei psychischen Krisen sein wirst, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Herangehensweise an solche Situationen zu beantworten. Zeige, dass du ruhig und einfühlsam reagieren kannst.