Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Pflege zu organisieren und durchzuführen, während du Patienten betreust.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Wohnstift Raadt ist eine moderne Einrichtung der Altenhilfe mit über 100 Bewohnern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, betriebliche Altersversorgung und viele Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung in einem respektvollen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, Fachoberschulreife und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika vor Ausbildungsbeginn sind möglich, um dir einen Einblick zu geben.
Ausbildung im Evangelischen Wohnstift Raadt. Du möchtest deine berufliche Zukunft gerne hilfsbedürftigen Menschen widmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Die außerklinische Intensivpflege am Ev. Wohnstift Raadt ist ein Schwerpunktversorgungsbereich für Menschen im Wachkoma und/oder mit (Heim-) Beatmung. Dieser neue Gebäudebereich aus dem Jahr 2022 verfügt über 20 Versorgungsplätze. Die Pflege erfolgt auf Basis eines Leitbildes, das die Mitarbeitenden selbst entwickelt haben. Außerdem arbeiten wir mit der strukturierten Informationsammlung (SIS). Das Evangelische Wohnstift Raadt ist eine moderne Einrichtung der stationären Altenhilfe für Bewohnerinnen und Bewohner mit verschiedenen Pflegegraden. Unsere Einrichtung zeichnet sich durch seine Verwurzelung im lokalen Umfeld, die Vielfalt der Bewohnerinnen und Bewohner und unsere gewachsene Teamkultur aus. Wir sind fest im nachbarschaftlichen Umfeld verankert. Die Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind bei uns stets gern gesehen und werden aktiv in unseren Alltag eingebunden.
Wir suchen motivierte und engagierte Berufseinsteigende für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit integrierter Weiterbildung Außerklinische Intensivpflege. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner fürsorglich und mit hoher pflegerischer Kompetenz, gehen mit Einfühlungsvermögen auf persönliche Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner ein und schaffen gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten für Unterhaltung und familiäre Gemeinsamkeit. Die beruflichen Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen sind uns ebenso wichtig wie ihre persönlichen Lebenslagen und individuellen Perspektiven. Unsere regelmäßigen Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote tragen zur eigenen Weiterentwicklung bei. Wo es erforderlich und möglich ist, passen wir Arbeitsmodelle an individuelle Bedürfnisse an und bieten Unterstützung, damit berufliche und private Belange harmonisch zusammengeführt werden können. Jedes Mitglied unseres Teams kann sich auf eine Atmosphäre des Respekts verlassen.
Eine großartige Zeit voller Erfahrungen, Abwechslungen und viel Wissen erwartet dich! Unter Anleitung führst du Pflegemaßnahmen an Patientinnen und Patienten durch und übernimmst später eigenständig Verantwortung für die Organisation, Gestaltung und Steuerung der Pflege von Menschen aller Altersstufen. Du erlebst die Dokumentation und Bewertung von Pflegesituationen bei Patientinnen und Patienten. Tauche ein in die Welt der medizinischen Therapien und unterstütze bei der medizinischen Diagnostik. Themen zu Organisation und Verwaltung nehmen natürlich auch einen Platz in deinem zukünftigen Tagesverlauf ein. Als Fachkraft für außerklinische Intensivpflege (w/m/d) überwachst du besonders pflegebedürftige Patientinnen und Patienten rund um die Uhr. Das Fachwissen für die Außerklinische Intensivpflege wird dir bereits zu Beginn deiner Ausbildung vermittelt und im weiteren Verlauf vertieft.
Wir bieten:
- Fundierte, praxisorientierte Ausbildung
- Individuelle Anleitung, Begleitung und Beratung durch ausgebildete Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
- Gute Übernahmechancen nach bestandenem Examen
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach BAT-KF
- Betriebliche Altersversorgung durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck, u. v. m.)
- Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.)
Das bringst Du mit:
- Mindestalter von 17 Jahren
- Mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Motivation, Fleiß und Lernbereitschaft
- Aufgeschlossenheit sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Viel Herz und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Erfahrung im Altenheim durch Praktika oder FSJ wünschenswert oder die Bereitschaft ein Praktikum bei uns zu absolvieren bzw. eine Hospitation vor Ausbildungsbeginn durchzuführen
Hast du noch Fragen? Nähere Informationen erhältst du von: Denise Brattig, Pflegedienstleitung, Telefon -386. Bist du dir noch nicht sicher, ob Pflege der richtige Job für dich ist? Kein Problem! Wir bieten dir gerne vorab die Möglichkeit, ein Pflegepraktikum bei uns zu absolvieren. Das Ev. Wohnstift Raadt (WSR) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit integrierter Weiterbildung Außerklinische Intensivpflege Arbeitgeber: Ev. Wohnstift Raadt
Kontaktperson:
Ev. Wohnstift Raadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit integrierter Weiterbildung Außerklinische Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Aufgaben in der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und der Verantwortung hast, die mit dieser Position verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Hospitation im Evangelischen Wohnstift Raadt zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und das Leitbild des Evangelischen Wohnstifts Raadt. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Teamkultur beizutragen, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit integrierter Weiterbildung Außerklinische Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Evangelische Wohnstift Raadt. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Motivation, Fleiß und Lernbereitschaft sowie deine Freude am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen hervorhebt, wie Praktika oder FSJ im Altenheim. Achte darauf, dass deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit klar erkennbar sind.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über den "Jetzt Bewerben"-Button auf unserer Website ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Wohnstift Raadt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Pflegebranche, insbesondere zu Themen wie Empathie, Teamarbeit und Stressbewältigung. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Respekt vor dem Arbeitgeber hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamkultur im Evangelischen Wohnstift Raadt.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da die Arbeit in der Pflege viel Empathie erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Dies kann durch Praktika oder persönliche Erfahrungen geschehen.