Hausleitungen (m/w/d)

Hausleitungen (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das geflüchtete Menschen bei ihrer Integration unterstützt.
  • Arbeitgeber: Das IBZ ist ein internationales Beratungszentrum, das Migranten hilft, sich in die Gesellschaft einzugliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine Willkommenskultur und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest an verschiedenen Standorten und trägst aktiv zur Gemeinschaft bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Internationale Beratungszentrum (IBZ) der eva unterstützt mit seinem Flüchtlingssozialdienst und der Migrationsberatung geflüchtete Menschen und weitere Migrant:innen bei ihrer Integration in und Teilhabe an der Gesellschaft.

Unser Flüchtlingssozialdienst berät und begleitet aktuell rund 1900 Flüchtlinge und Asylbewerbende, die an 10 Standorten in Gemeinschaftsunterkünften oder Wohnungen untergebracht sind oder in Privatwohnraum leben.

Unser Team leistet individuell passgenaue sozialarbeiterische Hilfestellung, zeichnet verantwortlich für das Zusammenleben in den Unterkünften und engagiert sich für eine Willkommenskultur in unserer Stadtgesellschaft.

Hausleitungen (m/w/d) Arbeitgeber: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

Das Internationale Beratungszentrum (IBZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und integrative Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von geflüchteten Menschen einsetzt und dabei individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem positiven Arbeitsumfeld, das die Vielfalt und Teilhabe aller Mitarbeiter:innen fördert.
E

Kontaktperson:

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausleitungen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen geflüchtete Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die sozialen Rahmenbedingungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und Migration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für eine Willkommenskultur, indem du dich über lokale Initiativen informierst und eventuell selbst aktiv wirst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausleitungen (m/w/d)

Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Sozialarbeiterische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Bereich Migration und Integration
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Flexibilität
Netzwerkfähigkeiten
Dokumentations- und Berichtswesen
Engagement für Diversität und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das IBZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Internationale Beratungszentrum (IBZ). Informiere dich über deren Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position der Hausleitung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, eventuell Empfehlungsschreiben sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit und deine Motivation für die Arbeit mit geflüchteten Menschen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und deine interkulturelle Kompetenz.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Internationale Beratungszentrum (IBZ) informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Flüchtlingssozialdienste.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit oder deine Erfahrungen mit Migrant:innen betreffen.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für eine Position im Flüchtlingssozialdienst ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen von geflüchteten Menschen und Migrant:innen betreffen.

Frage nach den Herausforderungen

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Hausleitungen (m/w/d)
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>