Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Eltern mit Babys in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Die eva fördert Engagement und Fachlichkeit in der Familienunterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Schaffe Perspektiven für Familien und fördere die Bindung zwischen Eltern und Kind.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit oder Pädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem innovativen Team innerhalb des Netzwerks Frühe Hilfen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die eva, stehen für Engagement, Weiterentwicklung und Fachlichkeit. Unser Team Familienunterstützung ist ein sozialräumliches Angebot innerhalb des Netzwerks Frühe Hilfen der Stadt Stuttgart. Es ist uns wichtig, Eltern mit Babys niederschwellig direkt im Anschluss an ihren Aufenthalt in der Geburtsklinik zuhause zu beraten und zu unterstützen - präventiv, freiwillig, kostenfrei. Uns liegt die Förderung der Mutter-/Vater-/Kind-Bindung sowie des Gesundheitswissens der Familien am Herzen.
Gleichzeitig vernetzen wir im Sozialraum, binden vorhandene Ressourcen ein und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfen. Mit Fachwissen und Sensibilität beraten wir zu Themen wie:
- Babysignale
- Stress
- Regulation
- Angebote im Stadtteil
- und vielem mehr!
Wenn Sie auf der Suche nach einer Tätigkeit sind, bei der Sie Perspektiven schaffen, dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft für das Team Famil Arbeitgeber: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft für das Team Famil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Eltern von Neugeborenen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Sorgen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühen Hilfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über verfügbare Ressourcen in Stuttgart zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren, um das Vertrauen der Familien zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Familienunterstützung, um deine Motivation und dein Fachwissen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft für das Team Famil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die eva und ihr Engagement in der Familienunterstützung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und das Team zu erfahren.
Betone deine Fachkompetenz: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche relevanten Erfahrungen und Qualifikationen du im Bereich Sozialarbeit oder Pädagogik hast. Zeige auf, wie du zur Förderung der Eltern-Kind-Bindung beitragen kannst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, mit Familien zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Eltern und Kindern sollte deutlich werden.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Punkte zu vermitteln und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele von eva. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Familien verstehst und wie wichtig es ist, Eltern in der frühen Phase zu begleiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Familien gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Sensibilität und zum Umgang mit emotionalen Themen zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen stellst, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.