Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen bei der beruflichen Integration und persönlichen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die eva ist ein engagierter Anbieter im Bereich Jugendsozialarbeit mit langjähriger Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für soziale Gerechtigkeit und persönliche Entwicklung wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die eva bietet im Bereich Arbeit-Beschäftigung-Ausbildung (ABA) chancenarmen jungen Menschen unterschiedliche Möglichkeiten zur beruflichen Integration an. Seit vielen Jahren ist unser Bereich an unterschiedlichen Berufsschulen tätig. Die Jugendsozialarbeit (JSA) hat den Auftrag, den Schüler:innen sowie deren Eltern bei persönlichen Schwierigkeiten als auch bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive zur Seite zu stehen. Auch Lehrkräfte werden beraten. Den Schüler:innen wird ermöglicht, realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln. Die JSA ist das Bindeglied zwischen Schule, Betrieb und Familie.
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in mit dem Abschluss Diplom / Bachelor (m/w/d) Arbeitgeber: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in mit dem Abschluss Diplom / Bachelor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Jugendsozialarbeit, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der beruflichen Integration von Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zur Unterstützung junger Menschen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in mit dem Abschluss Diplom / Bachelor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit oder ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie du jungen Menschen bei der beruflichen Integration geholfen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die Schüler:innen und deren Eltern zu unterstützen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventueller Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte der eva, insbesondere im Bereich Arbeit-Beschäftigung-Ausbildung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Jugendsozialarbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, jungen Menschen zu helfen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Schüler:innen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur aktiven Zuhörung und zum Umgang mit sensiblen Themen zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, mit denen die Jugendsozialarbeit konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.