Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze eine Schülerin im Schulalltag und fördere ihre soziale Integration.
- Arbeitgeber: Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. engagiert sich für soziale Unterstützung in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsangebote und ein Zuschuss zum DeutschlandTicket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die schulische Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 41% und befristet bis 31.07.2026.
Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Für eine autistische Schülerin am Burg-Gymnasium Schorndorf suchen wir eine Integrationsfachkraft für 20 Stunden pro Schulwoche. Dies entspricht einer Anstellung von 41%.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Unterstützung einer Schülerin bei der Strukturierung ihres Schulalltags
- Hilfestellung für die Schüler:innen bei der klasseninternen Kommunikation
- Erkennen von Bedarfen und möglichen Nachteilsausgleichen der Schülerin
- Austausch mit Lehrkräften und Eltern für eine gelingende Inklusion
- Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplanung
Wir wünschen uns:
- Empathie für die Belange von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Fähigkeit zur gelingenden Kommunikation mit den Beteiligten im Hilfeprozess
- Neugier
- Freude am Tun
Wir bieten Ihnen:
- Austausch im Team
- Unterstützung im System Schule
- Teilzeit mit hoher Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD. Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie! Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an: Christof Wiedmann Bereichsleitung Angebote an Schulen Tel: 07181 2070 774 Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Erzieher:in als Integrationsfachkraft für eine Schülerin am Gymnasium Schorndorf (m/w/d) - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher:in als Integrationsfachkraft für eine Schülerin am Gymnasium Schorndorf (m/w/d) - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler:innen mit seelischen Behinderungen, insbesondere im Kontext von Autismus. Je besser du die Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du deine Unterstützung anbieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Inklusion und Schulbegleitung. Der Austausch mit Kolleg:innen kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir in deiner Rolle als Integrationsfachkraft helfen werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du konkret zur Inklusion der Schülerin beitragen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Empathie und dein Engagement für die Belange von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher:in als Integrationsfachkraft für eine Schülerin am Gymnasium Schorndorf (m/w/d) - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Integrationsfachkraft interessierst. Zeige, dass du die Werte der eva Evangelische Gesellschaft teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern, insbesondere mit solchen, die besonderen Unterstützungsbedarf haben. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir Empathie und eine gelingende Kommunikation sind. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern einsetzen würdest.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Integrationsfachkraft
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Unterstützung von Schüler:innen mit seelischen Behinderungen verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, empathisch und unterstützend zu handeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Lehrkräften, Eltern und den Schüler:innen entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit effektiv kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Fragen zur Inklusion stellen
Zeige dein Interesse an der Inklusion, indem du Fragen stellst, die auf die Erfahrungen der Organisation in diesem Bereich abzielen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der schulischen Umgebung beizutragen.