Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich
Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich

Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Arbeitgeber: Das Rudolf-Sophien-Stift bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Sport und Verkehr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Teilhabe für Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.
Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen.

Wir suchen eine

Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich (m/w/d)

Kennziffer: 2506-25 RRSS 1 WfbM

Standort
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Stuttgart FreibergAusschreibender Bereich
Berufliche Teilhabe und Rehabilitation,
Werkstatt für behinderte MenschenBeginn
01.08.2025
Einsendefrist
25.07.2025Beschäftigungsart
100 %, unbefristet

Im Rudolf-Sophien-Stift unterstützen wir Menschen mit psychischer Erkrankung bei der Teilhabe an Arbeit.
Wir bieten für über 500 Menschen mit psychischen Erkrankungen an unterschiedlichen Standorten in Stuttgart geschützte Arbeitsplätze sowie integrierte Plätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes und Praktikumsmöglichkeiten an.
Wir begleiten die Menschen fachkundig und persönlich, wir beraten und unterstützen sie ganz individuell.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Anleitung, Förderung und Qualifizierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem Gemeindepsychiatrischen Zentrum
  • Planung, Organisation, Durchführung und Überwachung von Montageaufträgen aus Industrie und Handwerk
  • individuelle Gestaltung und Einrichtung der Arbeitsplätze unter ergonomischen und arbeitsschutzrechtlichen Gesichtspunkten
  • Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Dokumentation der Förderung der Klient:innen in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem engagierten psychosozialen Team

Wir wünschen uns:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker:in oder eine andere handwerkliche Ausbildung mit Berufserfahrung
  • organisatorisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
  • die Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten, gerne etwas Neues aufzubauen und sich zugleich konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzubringen
  • idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, z.B. Qualifikation als Arbeitserzieher:in oder vergleichbar
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit verminderter psychischer Belastbarkeit
  • Wir bieten Ihnen:

    • ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und der Weiterbildung
    • die sinnvolle Aufgabe, berufliche Teilhabe zu ermöglichen für Menschen mit psychischen Problemen mit engagierten Kolleg:innen
    • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
    • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
    • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
    • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
    • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
    • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

    Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
    des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
    Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Wir freuen uns auf Sie

    Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
    Jens Peter Tomaschko
    Bereichsleitung
    Tel: 0711 16931 13

    Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen

    Mehr Infos über die eva gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen

    ?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung

    ?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung

    Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich Arbeitgeber: eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

    Das Rudolf-Sophien-Stift bietet eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit im handwerklichen Bereich, die es Ihnen ermöglicht, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zur beruflichen Teilhabe zu unterstützen. Mit einem engagierten Team, umfangreichen Fortbildungsangeboten und flexiblen Arbeitszeitmodellen schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum DeutschlandTicket und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
    E

    Kontaktperson:

    eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über die Werte und die Mission des Rudolf-Sophien-Stifts. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren kannst und bereit bist, diesen aktiv mitzugestalten.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast und welche Methoden du angewendet hast.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Begeisterung für die handwerkliche Arbeit und deine Fähigkeit zur Organisation. Bereite dich darauf vor, wie du Montageaufträge planen und durchführen würdest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich

    Handwerkliche Fähigkeiten
    Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
    Organisatorisches Geschick
    Einfühlungsvermögen
    Strukturierte Arbeitsweise
    Eigeninitiative
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeiten
    Planungs- und Organisationskompetenz
    Kenntnisse im Arbeitsschutz
    Ergonomie-Kenntnisse
    Motivationsfähigkeit
    Flexibilität

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Rudolf-Sophien-Stift und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

    Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position der Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz geeignet bist. Betone deine handwerkliche Ausbildung und relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.

    Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine organisatorischen Kompetenzen klar darstellst.

    Zusätzliche Unterlagen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, wie Arbeits- und Abschlusszeugnisse sowie Nachweise über weitere Qualifikationen. Wenn du einen Nachweis über eine Schwerbehinderung hast, füge diesen ebenfalls bei, da dies bei gleicher Eignung berücksichtigt wird.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest

    Verstehe die Mission des Unternehmens

    Informiere dich über die diakonische Ausrichtung des Rudolf-Sophien-Stifts und wie sie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Mission beizutragen.

    Bereite konkrete Beispiele vor

    Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Menschen unterstützt oder angeleitet hast, insbesondere im handwerklichen Bereich. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

    Zeige deine Teamfähigkeit

    Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten beleuchten.

    Stelle Fragen zur Rolle

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Arbeitsbedingungen sind besonders relevant.

    Fachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich
    eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
    E
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >