Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule Mitarbeiter zu Arbeitsschutz und Brandschutz.
- Arbeitgeber: Das Rudolf-Sophien-Stift unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für DeutschlandTicket und Urban Sports Club Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte ein sinnvolles Arbeitsumfeld und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Meister, Techniker oder Ingenieur; BGW-Anerkennung wünschenswert.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen. Wir suchen eineFachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d) Kennziffer: 2505-29 RRSS 1 WfbMStandortRudolf-Sophien-Stift gGmbHStuttgart VaihingenAusschreibender BereichBerufliche Teilhabe und Rehabilitation,Werkstatt für behinderte MenschenBeginn01.10.2025Einsendefrist31.07.2025Beschäftigungsart100 %, unbefristetDas Rudolf-Sophien-Stift unterstützt psychisch erkrankte Menschen im Großraum Stuttgart mit klinischer Behandlung, medizinischer und beruflicher Rehabilitation, betreutem Wohnen und ambulanten Hilfen.Es bietet medizinische und therapeutische Angebote für akute Krisen sowie die Integrierte Versorgung zur häuslichen Behandlung.
Die Rehabilitation fördert die Rückkehr in den Alltag und bietet berufliche Weiterbildung in geschützten Werkstätten.Ergänzt wird das Angebot durch betreutes Wohnen. Zum Rudolf-Sophien-Stift gehören die Tochterunternehmen clusioNA, die Menschen mit Schwerbehinderung und deren Arbeitgeber zur Arbeitsleben-Teilnahme berät, und die TGSR, die betreutes Wohnen und das Rehabilitationszentrum grund.stein in Tübingen betreibt.Alle relevanten Aufgaben beziehen sich auf das Rudolf-Sophien-Stift sowie die Betreuung der Töchter.Ihre Aufgaben bei uns:Beratung von Geschäftsführung, Mitarbeitervertretung und verantwortlichen Personen für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung (§§6, 9, 10 ASiG)sicherheitstechnische Überprüfung von Betriebsanlagen, technischen Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren, sowie die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und anderen Dokumenten gemeinsam mit Fachpersonaldurchführung von Schulungen zu Arbeitsschutz, Brandschutz und UnfallverhütungOrganisation der Arbeitssicherheitsausschusssitzung und Zusammenarbeit mit unserem BetriebsarztKontakt zu außerbetrieblichen Arbeitsschutzstellen (Gewerbeaufsichtsamt, Berufsgenossenschaft, Technische Aufsicht)Wir wünschen uns:berufliche Voraussetzung: Abschluss als Meister, Techniker oder Ingenieurberufsgenossenschaftliche Anerkennung (BGW) als Fachkraft für Arbeitssicherheit (kann auch nach Einstellung erworben werden); idealerweise Qualifikation zum bzw. zur Brandschutzbeauftragtensoziale Kompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und engagiert in die Aufgabe einzuarbeitenorganisatorisches Geschick und eine strukturierte ArbeitsweiseErfahrungen mit Software-Anwendungen für Arbeitssicherheit Wir bieten Ihnen: ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen GestaltungsmöglichkeitenZusammenarbeit mit einem engagierten TeamVergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVSZuschuss zur Urban Sports Club MitgliedschaftMöglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtliniendes Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Sie! Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:Markus RankGeschäftsführungTel: 0711 1693112 Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen! Mehr Infos über die eva gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/092be64132e4402cb62a43b3c4e93c64dfb1ff96 7c97b20_0qillo7ufz_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de 7c97b20_0qillo7ufz_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/092be64132e4402cb62a43b3c4e93c64dfb1ff96/export/pdf https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/092be64132e4402cb62a43b3c4e93c64dfb1ff96 7c97b20_0qillo7ufz_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de 7c97b20_0qillo7ufz_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/092be64132e4402cb62a43b3c4e93c64dfb1ff96/export/pdf
Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d) Arbeitgeber: eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Gleichgesinnte austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über die Organisation
Lies dir die Werte und die Mission des Rudolf-Sophien-Stifts genau durch. Zeige in Gesprächen, dass du die diakonischen Prinzipien verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Sicherheit im Unternehmen beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Job
Wenn du dich bewirbst, betone deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Begeisterung für die Themen Arbeitssicherheit und Brandschutz. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Rudolf-Sophien-Stifts passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte:r darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zum diakonischen Auftrag des Unternehmens passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass deine beruflichen Stationen klar strukturiert sind und deine Qualifikationen zur Arbeitssicherheit und zum Brandschutz deutlich werden.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die diakonischen Werte des Rudolf-Sophien-Stifts. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Arbeitsschutz oder Brandschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit stellst. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig für Schulungen und Beratungen im Arbeitsschutz.