Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die pÀdagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 2,75 bis Schuleintritt.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Ev. Kindergarten Sonnenstrahl in Bad Krozingen.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative und selbstbestimmte ArbeitsatmosphĂ€re mit viel Raum fĂŒr persönliche Entwicklung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung oder ein Studium gemÀà §7 des FachkrĂ€ftekatalogs.
- Andere Informationen: Sei Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Bildung und Glauben verbindet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Bad Krozingen
- Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem Orientierungsplan BW
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
- Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern
- Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
- Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Empathie
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Evang. Kindergarten Sonnenstrahl
Kontaktperson:
Evang. Kindergarten Sonnenstrahl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die evangelische Kirchengemeinde Bad Krozingen und deren Werte. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Verbindung zwischen der Kita und der Gemeinde verstehst und schĂ€tzt.
âšTip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine FlexibilitĂ€t und KreativitĂ€t in der pĂ€dagogischen Arbeit verdeutlichen. Ăberlege dir, wie du die offenen Gruppen und Funktionsbereiche in der Kita aktiv gestalten wĂŒrdest.
âšTip Nummer 3
Zeige Empathie und eine wertschĂ€tzende Haltung im GesprĂ€ch. Ăberlege dir, wie du mit Eltern und Kollegen respektvoll kommunizieren kannst, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber den Orientierungsplan BW und bereite dich darauf vor, wie du diesen in deiner tĂ€glichen Arbeit umsetzen wĂŒrdest. Das zeigt dein Engagement fĂŒr die pĂ€dagogische Weiterentwicklung.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Einrichtung: Recherchiere den Ev. Kindergarten Sonnenstrahl und seine pĂ€dagogischen Konzepte. Verstehe, wie die Einrichtung arbeitet und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung oder dein Studium gemÀà §7 des FachkrĂ€ftekatalogs klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle ĂŒbereinstimmen.
Persönliche Motivation: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du in dieser Einrichtung arbeiten möchtest. Betone deine wertschĂ€tzende Haltung gegenĂŒber Kindern und deine FlexibilitĂ€t.
ĂberprĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Evang. Kindergarten Sonnenstrahl vorbereitest
âšBereite dich auf die pĂ€dagogischen Konzepte vor
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen pĂ€dagogischen AnsĂ€tze, die in der Kita Sonnenstrahl angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit dem Konzept der offenen Gruppen und den Bildungsbereichen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen wĂŒrdest.
âšZeige deine FlexibilitĂ€t und KreativitĂ€t
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine FlexibilitĂ€t und KreativitĂ€t in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Ăberlege dir, wie du auf unterschiedliche BedĂŒrfnisse der Kinder eingehen kannst und welche kreativen AnsĂ€tze du in die pĂ€dagogische Arbeit einbringen wĂŒrdest.
âšBetone deine wertschĂ€tzende Haltung
Stelle sicher, dass du wĂ€hrend des Interviews eine respektvolle und wertschĂ€tzende Haltung gegenĂŒber Kindern, Eltern und Kollegen zeigst. Dies ist besonders wichtig fĂŒr die Kultur der Kita und wird von den Interviewern geschĂ€tzt.
âšFrage nach der Zusammenarbeit im Team
Zeige Interesse an der Teamarbeit innerhalb der Kita. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen und wie die pÀdagogische Arbeit gemeinsam weiterentwickelt wird. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von Kooperation verstehst.