Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der neurologischen Langzeitpflege und kümmere dich um unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Das Heinrich-Windhorst-Haus ist spezialisiert auf die Pflege von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein engagiertes Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem bedeutenden Bereich der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger haben.
- Andere Informationen: Wir suchen ab Oktober 2024 neue Kolleginnen und Kollegen für unser Wohn- und Pflegezentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Heinrich-Windhorst-Haus ist besonders, denn neben einem allgemeinen Pflegebereich und einem Bereich für Menschen mit Demenz sind wir spezialisiert auf die Versorgung von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen in einem Bereich der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung – der Phase F. Wir arbeiten in einem engagierten Team und freuen uns auf Sie, denn in unserem Wohn- und Pflegezentrum unmittelbar neben dem Klinikum Herford suchen wir ab Oktober 2024 für die neurologische Langzeitpflege eine neue Kollegin bzw. einen neuen Kollegen die/der uns mit Begeisterung in unserer täglichen Arbeit unterstützt.
Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die neurologische Langzeitpflege Arbeitgeber: Evangelische Diakoniestiftung Herford
Kontaktperson:
Evangelische Diakoniestiftung Herford HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die neurologische Langzeitpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen in der neurologischen Langzeitpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Patienten mit neurologischen Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, insbesondere im Bereich der neurologischen Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Altenpflege oder der Gesundheits- und Krankenpflege beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit im Team. In einem spezialisierten Bereich wie der neurologischen Langzeitpflege ist es wichtig, dass du gut mit anderen Pflegekräften zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die neurologische Langzeitpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Heinrich-Windhorst-Haus: Recherchiere über das Heinrich-Windhorst-Haus und seine Spezialisierung auf neurologische Langzeitpflege. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der neurologischen Versorgung oder der Arbeit mit Menschen mit Demenz, hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Philosophie des Hauses passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne im Heinrich-Windhorst-Haus arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen klar und präzise dargestellt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Diakoniestiftung Herford vorbereitest
✨Informiere dich über neurologische Erkrankungen
Da die Stelle in der neurologischen Langzeitpflege ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über häufige neurologische Erkrankungen aneignen. Zeige im Interview, dass du verstehst, welche Herausforderungen diese Patienten haben und wie du ihnen helfen kannst.
✨Betone Teamarbeit
Das Heinrich-Windhorst-Haus legt Wert auf ein engagiertes Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Zeige deine Begeisterung für die Pflege
Die Leidenschaft für die Pflege ist entscheidend. Teile im Interview, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in der Alten- und Krankenpflege zu arbeiten. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Einrichtung und zur Arbeit im Team. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest zum Beispiel nach den spezifischen Herausforderungen in der neurologischen Langzeitpflege fragen oder wie das Team die Patientenversorgung organisiert.