Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grundpflege und gestalte den Alltag der Bewohner aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Alten- und Krankenpflege, das Wert auf Menschlichkeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten: Vollzeit, Teilzeit oder Minijob – du entscheidest!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben anderer hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit modernster Pflegedokumentation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Durchführung der Grundpflege sowie Unterstützung beim An- und Auskleiden.
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und beim Toilettengang.
Pflegedokumentation mit Vivendi (SIS).
Arbeiten in einem interdisziplinären Team, Mitwirkung bei der Gestaltung des Alltags der Bewohnerinnen.
Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege) Arbeitgeber: Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Besuche lokale Pflegeveranstaltungen oder Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, dich in einem interdisziplinären Team einzubringen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Grundpflege und Dokumentation mit Vivendi (SIS) konkret darstellen kannst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen und Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen deutlich machst. Dies kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskräfte (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob) (Krankenpflegehelfer/in - Altenpflege)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegehilfskraft interessierst und was dich an der Arbeit in der Altenpflege reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder verwandten Bereichen. Wenn du bereits in der Grundpflege gearbeitet hast oder Kenntnisse in der Pflegedokumentation mit Vivendi (SIS) hast, erwähne dies unbedingt.
Teamfähigkeit betonen: Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Gestaltung des Alltags der Bewohnerinnen beitragen kannst.
Schlussfolgerung und Motivation: Schließe dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung ab. Bekräftige dein Interesse an der Position und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Vergiss nicht, auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass du dich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle Pflegehilfskräfte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu praktischen Situationen in der Grundpflege vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du bei der Nahrungsaufnahme oder beim Toilettengang geholfen hast.
✨Kenntnisse über Pflegedokumentation zeigen
Informiere dich über die Pflegedokumentation mit Vivendi (SIS). Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Dokumentation verstehst und bereit bist, diese Aufgabe gewissenhaft zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Engagement für die Bewohner zeigen
Zeige im Interview dein Engagement für die Bewohnerinnen und deren Alltag. Sprich darüber, wie du zur Gestaltung eines positiven Umfelds beitragen möchtest und welche Ideen du hast, um den Alltag der Bewohner zu bereichern.