Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Kirche und das Gemeindezentrum, unterstützt bei Veranstaltungen und sorgst für eine einladende Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Emmauskirchengemeinde ist eine lebendige Gemeinschaft mit 16.000 Mitgliedern in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalte das Gemeindeleben aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung im kirchlichen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden und bietet Raum für persönliche Entfaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Evangelische Emmauskirchengemeinde, Gemeindebereich Rumeln-Kaldenhausen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Küster / eine Küsterin (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 30 Wochenstunden. Die Gemeinde liegt im Westen Duisburgs, zwischen Moers und Krefeld. Die Emmauskirchengemeinde ist eine Gesamtkirchengemeinde mit 16.000 Gemeindegliedern in vier ehemals selbstständigen Gemeindebereichen. Der Gemeindebereich Rumeln-Kaldenhausen ist mit 4.400 Gemeindegliedern der größte Gemeindebereich. Dem gemeindlichen Leben dienen eine Kirche sowie ein Gemeindezentrum, ein Jugendhaus und eine Seniorenwohnanlage.
Sie erwartet in unserer Gemeinde vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und der Diakonin im Gemeinsamen Pastoralen Amt sowie ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Küster*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Emmauskirchengemeinde
Kontaktperson:
Evangelische Emmauskirchengemeinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küster*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Emmauskirchengemeinde und ihre Aktivitäten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Engagement der Gemeinde verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Mitgliedern der Gemeinde oder anderen Küstern in der Region. Persönliche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit im Team vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeindearbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Die Rolle eines Küsters kann vielfältig sein, also sei bereit, deine Vielseitigkeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küster*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Beginne damit, Informationen über die Evangelische Emmauskirchengemeinde zu sammeln. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Gemeinde, ihre Werte und die Aufgaben eines Küsters oder einer Küsterin.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Küster*in darlegst. Betone deine Erfahrungen im kirchlichen Umfeld und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit dem Team.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Gemeinde von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Anschreiben und Lebenslauf, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Emmauskirchengemeinde vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Evangelische Emmauskirchengemeinde informieren. Verstehe ihre Werte, die Struktur und die verschiedenen Angebote, die sie für die Gemeindeglieder bereitstellt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann besonders wichtig sein, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und der Diakonin erfordert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Gemeinde. Du könntest beispielsweise nach den Erwartungen an die Rolle oder den aktuellen Projekten in der Gemeinde fragen.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, diese Position zu übernehmen. Die Gemeinde sucht jemanden, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen hat, sondern auch gut ins Team passt und die Werte der Gemeinde teilt.