Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere innovative Projekte zur Familienförderung im Frankfurter Bahnhofsviertel.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach unterstützt Menschen in ihrer Lebensgestaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte ein einzigartiges Projekt zur Stärkung von Familien und fördere das Miteinander in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung in Projektkoordination sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristet bis 31.12.2027 mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach fördert und unterstützt Menschen in der Gestaltung ihres Lebens und ihrer Beziehung zueinander. Sie bietet zentrale und sozialraumorientierte Angebote in Form von Kursen, Seminaren, Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Offenen Treffs an. Ziel ist es, einen Beitrag zur konstruktiven Entwicklung des Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zu leisten.
In Kooperation mit der Initiative Frankfurter Stiftungen (Stiftungsallianz für das Bahnhofsviertel) werden in den kommenden drei Jahren (2025-2027) im Rahmen eines neuen und innovativen Pilotvorhabens Familien im Frankfurter Bahnhofsviertel besonders in den Fokus gestellt. Im Rahmen des Aufbaus eines multidiversen Familienbegegnungsortes wird im Bahnhofsviertel ein Stadtteiltreff für Familien entstehen als Raum für Unterstützung, bürgerschaftliches Engagement, Vernetzung und Beteiligung.
Für den Aufbau und die fachliche Entwicklung und Begleitung dieses besonderen Projektes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination (m/w/d – 50 %) Familienförderung im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Projektkoordination (m/w/d – 50 %) Familienförderung im Frankfurter Bahnhofsviertel Arbeitgeber: Evangelische Familienbildung Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Evangelische Familienbildung Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordination (m/w/d – 50 %) Familienförderung im Frankfurter Bahnhofsviertel
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Initiativen, die sich mit Familienförderung beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinschaft im Bahnhofsviertel zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Programme in Frankfurt, die sich auf Familienförderung konzentrieren. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Unterstützung von Familien befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem zukünftigen Job nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor, indem du dir überlegst, wie du verschiedene Interessengruppen einbeziehen und die Zusammenarbeit fördern würdest. Deine Ideen sollten innovativ und anpassungsfähig sein, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordination (m/w/d – 50 %) Familienförderung im Frankfurter Bahnhofsviertel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Angebote, Ziele und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Projektkoordination relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen in der Familienarbeit, Projektmanagement oder soziale Arbeit. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Projektkoordination geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des Stadtteiltreffs beitragen kannst und welche Ideen du für die Unterstützung von Familien im Bahnhofsviertel hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Familienbildung Frankfurt am Main vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach. Verstehe ihre Ziele und wie sie Familien im Bahnhofsviertel unterstützen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Projektkoordination gearbeitet hast. Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.