Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Ausbildung von Pflegekräften und unterstütze sie in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Dr. Ulla-Schirmer-Haus ist ein innovatives Pflegeheim mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Leidenschaft für die Ausbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Wir suchen eine Pflegefachkraft (m/w/d) als Ausbildungskoordination für das Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen in Teil- oder Vollzeit (20 - 39 Stunden/Woche).
Pflegefachkraft (m/w/d) als Ausbildungskoordination Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung Baden GmbH Dr. Ulla-Schirmer-Haus
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung Baden GmbH Dr. Ulla-Schirmer-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) als Ausbildungskoordination
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Ausbildungskoordination in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Ausbildung und Koordination von Pflegekräften einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung neuer Fachkräfte. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) als Ausbildungskoordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deiner Erfahrung als Pflegefachkraft und den Anforderungen der Ausbildungskoordination herzustellen. Betone relevante Erfahrungen in der Ausbildung oder Koordination von Pflegekräften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Weiterbildungen, Zertifikate und Erfahrungen hervor, die dich für die Rolle der Ausbildungskoordination qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung Baden GmbH Dr. Ulla-Schirmer-Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Als Pflegefachkraft in der Ausbildungskoordination wirst du wahrscheinlich Fragen zu deiner Erfahrung in der Ausbildung und Koordination von Pflegekräften erhalten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für den Pflegeberuf und die Ausbildung neuer Fachkräfte zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Pflege verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Dr. Ulla-Schirmer-Haus
Recherchiere im Vorfeld über das Dr. Ulla-Schirmer-Haus und dessen Werte, Ziele und das Team. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.