Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik

Winnenden Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Haustechnik und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Alltag.
  • Arbeitgeber: Das Wolfgang-Wanning-Stift ist eine angesehene diakonische Einrichtung mit einem starken sozialen Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die dir die Möglichkeit gibt, Menschen zu helfen und deine Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an technischen Abläufen haben.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik

Vollzeit | unbefristet

Wolfgang-Wanning-Stift, Winnenden

Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische P…

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere

Das Wolfgang-Wanning-Stift in Winnenden bietet dir die Möglichkeit, im Rahmen deines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes in der Haustechnik wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du Teil eines engagierten Teams wirst, das sich für das Wohl anderer einsetzt. Genieße zudem die Vorteile einer unbefristeten Vollzeitstelle in einem inspirierenden Umfeld, das dir die Chance gibt, einen echten Unterschied zu machen.
E

Kontaktperson:

Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Haustechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen FSJ/BFD Teilnehmern in der Haustechnik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Motivation für soziale Arbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Organisation und der Position zeigen. Das zeigt, dass du dich mit dem Wolfgang-Wanning-Stift auseinandergesetzt hast und wirklich Teil des Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Selbstständigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an technischen Abläufen
Empathie im Umgang mit Menschen
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in der Haustechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, dich über das Wolfgang-Wanning-Stift zu informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen für das FSJ/BFD in der Haustechnik zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Schulabschlüsse oder andere Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ/BFD interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation, im Bereich Haustechnik zu arbeiten und wie du zur Gemeinschaft beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Motivation

Erzähle von deinen Beweggründen, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst in der Haustechnik machen möchtest. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit dem Wolfgang-Wanning-Stift und dessen Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem sozialen Umfeld arbeiten wirst, ist Teamarbeit wichtig. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Haustechnik
Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>