Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d)
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d)

Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d)

Besigheim Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Patienten in mobilen Diensten und unterstütze das Team vor Ort.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf die Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden, dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben und Interesse an der Pflege zeigen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir suchen eine/n Auszubildende/n als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für die Mobilen Dienste in Besigheim.

Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine umfassende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld in Besigheim. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Unternehmenskultur und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Bei uns haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region zu leisten.
E

Kontaktperson:

Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, insbesondere über mobile Dienste. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen, die diese Art der Pflege mit sich bringt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich können dir wertvolle Einblicke geben. Diese Erfahrungen helfen dir, deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflegeausbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Interesse an medizinischen Themen
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Respektvoller Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Pflegefachmanns/-frau auseinandersetzen. Informiere dich über die Aufgaben, die Anforderungen und die Perspektiven in der Pflege.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die mobilen Dienste interessierst und was dich an der Pflege fasziniert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Anschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die mobilen Dienste in Besigheim informieren. Verstehe, welche Dienstleistungen angeboten werden und wie die Einrichtung in der Gemeinschaft wahrgenommen wird.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau unterstreichen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.

Zeige deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, anderen zu helfen, sollten klar erkennbar sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2025)(m/w/d)
Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>