Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam und serviere köstliche Speisen.
- Arbeitgeber: Das Robert-Breuning-Stift ist ein geschätztes Pflegeheim in Besigheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche.
Wir suchen eine Küchenhilfe / Servicekraft (m/w/d) für das Robert-Breuning-Stift in Besigheim in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche).
Küchenhilfe / Servicekraft (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe / Servicekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen in der Küche oder im Service sprichst, betone, was dir an der Arbeit gefällt und warum du gerne im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Küchenhilfe oder Servicekraft gestellt werden könnten. Überlege dir Antworten auf Fragen wie "Wie gehst du mit stressigen Situationen um?" oder "Wie wichtig ist Teamarbeit für dich?".
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das Robert-Breuning-Stift und dessen Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe / Servicekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Küchenhilfe / Servicekraft zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Service hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Robert-Breuning-Stift reizt und wie du das Team unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Küchenhilfen und Servicekräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Gastronomie am besten präsentieren kannst.
✨Kleidung und Auftreten
Erscheine pünktlich und kleide dich angemessen. Saubere, ordentliche Kleidung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld im Robert-Breuning-Stift zu erfahren.