Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sozialdienst in der Außerklinischen Intensivpflege und unterstütze das Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit Fokus auf individuelle Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege von Menschen aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Sozialdienst und eine entsprechende Qualifikation.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Besigheim und bietet eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Leitung Sozialdienst (m/w/d) für die Außerklinische Intensivpflege in Besigheim in Teilzeit (rd. 20 Std./Woche).
Leitung Sozialdienst Außerklinische Intensivpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Sozialdienst Außerklinische Intensivpflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheits- und Pflegebranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen, die bereits in der außerklinischen Intensivpflege tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Sozialdienst und die Unterstützung von Patienten in der außerklinischen Intensivpflege. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Sozialdienst Außerklinische Intensivpflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Sozialdienstes in der Außerklinischen Intensivpflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Leitung Sozialdienst erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Intensivpflege und im sozialen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Außerklinische Intensivpflege und deine Führungskompetenzen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH - Robert- Breuning-Stift vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sozialdienst und in der außerklinischen Intensivpflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du Teams motivierst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.