Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Installation und Wartung von IT-Systemen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten diakonischen Pflegeunternehmens in Baden-Württemberg mit über 10.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der IT und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, technisches Interesse und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Networking-Möglichkeiten mit anderen Azubis.
Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg mit 173 Einrichtungen und 10.700 Mitarbeitenden. Stell dir vor, du kannst Großartiges leisten, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung - ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.
Wir suchen zum 01.09.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration für unsere Unternehmenszentrale in Stuttgart.
Was du machst:
- Du bist in deiner dreijährigen Ausbildung in unserer Unternehmenszentrale im Referat IT-Infrastruktur und Betrieb eingesetzt.
- Du besuchst parallel dazu die Berufsschule (Blockunterricht), um dort auch dein theoretisches Wissen zu vertiefen.
- Du lernst die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von IT-Systemen (PCs, Notebooks, Displays, WLAN, Smartphones) sowie die Planung und Konfiguration von Netzwerken.
- Du wirst in Themen wie Problemlösen, Information und Beratung unserer Anwendenden eingebunden.
- Du hast während deiner Ausbildung Einsätze in der Unternehmenszentrale sowie in unseren Einrichtungen vor Ort.
Was wir uns vorstellen:
- mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss
- Lust auf abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Herausforderungen
- ein starkes technisches Interesse
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und menschliche Werte als Motivation
Was du dir vorstellst:
- Eine intensive Einarbeitung und individuelle Begleitung
- Ein buntes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Networking, intensiver Austausch und gemeinsame Aktivitäten mit unseren anderen Auszubildenden aus unterschiedlichen Lehrjahren
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Attraktive Bezahlung nach Tarif: Es gelten die verbindlichen Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland.
31 Tage Erholungsurlaub (bei 5-Tage-Woche): Für Nachtarbeit gibt es zusätzlichen Urlaub.
Flexible Arbeitszeitmodelle: Viele Teilzeitmöglichkeiten, Eltern- oder Springerdienste.
Corporate Benefits: Bei uns bekommst du Zugang zu vielen Rabatten für Mitarbeitende.
Mobilitätszuschuss: Wenn du mit dem ÖPNV-Ticket unterwegs bist, zahlen wir dir dafür einen Zuschuss. Bei Azubis übernehmen wir die Kosten des Tickets komplett.
Kostenlose Getränke: Kaffee, Wasser und Tee.
Betriebsrestaurant: Günstiges Essen für Mitarbeitende.
Mehr Vorteile entdecken.
Wo stellst du dich vor: Evangelische Heimstiftung, Referat IT Infrastruktur und Betrieb, Uwe Stark, Hackstraße, Stuttgart, Tel. -0
Auszubildende/r Fachinformatiker für Systemintegration Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r Fachinformatiker für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, einen Unterschied zu machen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im IT-Bereich zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Interesse und deine Problemlösungsfähigkeiten durch Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften bereits unter Beweis gestellt hast, um sie im Gespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r Fachinformatiker für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Heimstiftung informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Evangelische Heimstiftung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Betone technische Fähigkeiten und Teamarbeit, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Heimstiftung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da du dich für eine Ausbildung als Fachinformatiker bewirbst, ist es wichtig, dass du grundlegende technische Kenntnisse hast. Bereite dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Problemlösungsstrategien vor, um dein technisches Interesse zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
In deinem Gespräch solltest du Beispiele anführen, die deinen Teamgeist und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder dem Arbeitsumfeld.