Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen zu und leite ein engagiertes Team am Wochenende.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Diakonie Deutschland, einem Arbeitgeber mit starken Werten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Bezahlung, zahlreiche Zulagen und 31 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Arbeitskultur und entwickle deine Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Hauswirtschafter sowie Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von Corporate Benefits, Fahrradleasing und kostenlosen Getränken.
Attraktive Bezahlung nach Tarif. Es gelten die verbindlichen Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland.
- Zahlreiche Zulagen und Zuschläge, z. B. Schichtzulage, Wechselschichtzulage, Kinderzuschlag, Stand-by-Dienste und für kurzfristiges Einspringen.
- Fort- und Weiterbildungsangebot: Über 100 eigene Kurse und digitale Lernangebote über unsere Lernwelt.
- Corporate Benefits: Zugang zu vielen Rabatten für Mitarbeitende.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir zahlen für dich in eine Rentenversicherung der zentralen Versorgungskassen (ZVK) ein.
- Jahressonderzahlung: Im November und Juni gibt es eine Extra-Zahlung, abhängig vom Wirtschaftsergebnis des Vorjahres.
- 31 Tage Erholungsurlaub (bei 5-Tage-Woche). Für Nachtarbeit gibt es zusätzlichen Urlaub.
- Fahrradleasing: Du kannst über die EHS zu günstigen Konditionen ein Fahrrad leasen.
- Mobilitätszuschuss: Wenn du mit dem ÖPNV-Ticket unterwegs bist, zahlen wir dir dafür einen Zuschuss. Bei Azubis übernehmen wir die Kosten des Tickets komplett.
- Kostenlose Getränke: Kaffee, Wasser und Tee.
Du verantwortest die Zubereitung, Portionierung und Verteilung der Speisen unter Berücksichtigung von HACCP und Hygienevorschriften. Du leitest die Hilfskräfte an, steuerst die Abläufe und kontrollierst die Arbeitsergebnisse.
Abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d) oder als Hauswirtschafter (m/w/d) oder Ähnliches. Teamgeist und menschliche Werte als Motivation. Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin oder Hauswirtschafter*in am Wochenende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um Kontakte in der Gastronomie zu knüpfen. Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, und frage nach möglichen offenen Stellen oder Empfehlungen bei uns.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Gastronomie und Hauswirtschaft konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dein Interesse an einer Stelle bei uns bekunden.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen oder die Hauswirtschaft, indem du an Kochkursen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Engagement und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview zeigst, dass du diese verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin oder Hauswirtschafter*in am Wochenende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koch/Köchin oder Hauswirtschafter*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Zubereitung von Speisen und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der Gastronomie oder Hauswirtschaft gesammelt hast. Dies könnte Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Schulungen umfassen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Hauswirtschafter deutlich erwähnst. Füge auch Informationen über zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen hinzu, die für die Stelle relevant sind.
Achte auf die Hygienevorschriften: Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von HACCP und Hygienevorschriften verstehst. Du könntest Beispiele anführen, wie du diese in deinen bisherigen Tätigkeiten umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die HACCP-Vorschriften vor
Da die Einhaltung der HACCP- und Hygienevorschriften eine zentrale Rolle in der Position spielt, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über diese Vorschriften aneignen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige deinen Teamgeist
Teamarbeit ist in der Gastronomie entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir menschliche Werte sind und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Flexibilität betonen
In der Gastronomie kann es oft hektisch zugehen. Sei bereit, deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Erzähle von Situationen, in denen du schnell auf Veränderungen reagieren musstest und wie du dabei den Überblick behalten hast.
✨Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.