Duales Studium Sozialwirtschaft

Duales Studium Sozialwirtschaft

Stuttgart Duales Studium Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen der Sozialwirtschaft arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf soziale Dienstleistungen und nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Sozialwirtschaft haben und die allgemeine Hochschulreife besitzen.
  • Andere Informationen: Das duale Studium beginnt im Wintersemester 2025/26 in Stuttgart.

Wir suchen zum Wintersemester 2025/26 einen DHBW-Studenten (m/w/d) im Fach Sozialwirtschaft für unsere Unternehmenszentrale in Stuttgart.

Duales Studium Sozialwirtschaft Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unsere Unternehmenszentrale in Stuttgart ist nicht nur ein attraktiver Standort, sondern auch ein Ort, an dem Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsklima.
E

Kontaktperson:

Evangelische Heimstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialwirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Sozialwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Sozialwirtschaft beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für das duale Studium relevant sind. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Sozialwirtschaft und unser Unternehmen. Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialwirtschaft

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Organisationsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Problemlösung
Selbstorganisation
Flexibilität
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Forschungs- und Analysefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Unternehmenszentrale in Stuttgart informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für das duale Studium in Sozialwirtschaft.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Sozialwirtschaft interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und wie du zum Unternehmen passen würdest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Sozialwirtschaft hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung vorbereitest

Informiere dich über die Sozialwirtschaft

Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Sozialwirtschaft hast. Informiere dich über aktuelle Trends, Herausforderungen und wichtige Akteure in diesem Bereich, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.

Bereite Fragen vor

Stelle im Interview gezielte Fragen zur Unternehmenszentrale und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Organisation und ihre Ziele zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialwirtschaft sind soziale Kompetenzen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in diesem Bereich unerlässlich.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.

Duales Studium Sozialwirtschaft
Evangelische Heimstiftung
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>