Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit

Stuttgart Teilzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Arbeitsbedingungen schaffen und Risiken minimieren.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung und trage zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit mit 16 bis 20 Stunden pro Woche für unsere Unternehmenszentrale in Stuttgart.

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung

Als Arbeitgeber in Stuttgart bieten wir Ihnen eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern bietet auch flexible Arbeitszeiten und attraktive Benefits, die das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für Arbeitssicherheit einsetzt und gemeinsam an einer sicheren Zukunft arbeitet.
E

Kontaktperson:

Evangelische Heimstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Vorschriften in der Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Arbeitssicherheit durchgehst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Lösungen du anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und dein Engagement unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit

Kenntnisse der Arbeitssicherheitsvorschriften
Risikobewertung
Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsinspektionen
Schulungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Gefährdungsbeurteilung
Vertrautheit mit Notfallmanagement
Durchsetzungsvermögen
Detailorientierung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachkraft für Arbeitssicherheit gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position in der Arbeitssicherheit wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften und -praktiken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung vorbereitest

Kenntnis der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften und Gesetze zur Arbeitssicherheit kennst. Informiere dich über die spezifischen Regelungen, die für die Branche des Unternehmens gelten.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umgesetzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Sicherheitsphilosophie des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir zu verstehen, ob du gut ins Team passt.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein fester Händedruck können einen guten ersten Eindruck hinterlassen.

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Evangelische Heimstiftung
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>