Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und bringe Freude in ihr Leben.
- Arbeitgeber: Das Wohnstift am Stettberg bietet ein herzliches Umfeld für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse persönlich und beruflich.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und die Bereitschaft, Neues zu lernen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die soziale Verantwortung übernehmen möchten.
Wir suchen Teilnehmer (m/w/d) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) für das Wohnstift am Stettberg in Balingen.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Alltagsbegleitung Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Alltagsbegleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen des FSJ/BFD in der Alltagsbegleitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen, um Einblicke in ihre Erfahrungen zu erhalten. Diese persönlichen Geschichten können dir helfen, deine Motivation und dein Engagement besser zu formulieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Wohnstift am Stettberg. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Alltagsbegleitung am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Alltagsbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere das Wohnstift am Stettberg in Balingen. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Alltagsbegleitung relevant sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung vorbereitest
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine wahre Persönlichkeit. Die Organisation sucht nach Menschen, die sich wirklich für soziale Arbeit interessieren und bereit sind, sich einzubringen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Wohnstift am Stettberg vertraut. Informiere dich über deren Angebote und Werte, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das FSJ oder BFD und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Rolle zu erfahren.