Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue spannende Rechtsfragen im Hochschulkontext, insbesondere im Personal- und Beamtenrecht.
- Arbeitgeber: Die EvH Bochum ist die größte evangelische Hochschule Deutschlands mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und trage zur Akademisierung im Sozial- und Gesundheitswesen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Zwei juristische Staatsexamina und ein gutes Ausdrucksvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, und wir fördern Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Hochschule Bochum (EvH Bochum) ist mit rund 2.600 Studierenden die größte evangelische Hochschule in Deutschland. Mit mehr als 500 Fachkräften, die jedes Jahr ihren akademischen Abschluss erlangen, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Akademisierung und Professionalisierung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Dezernat 5 (Personal/Struktur/Recht) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Juristen/eine Juristin (m/w/d) in Teilzeit (19,50 Wochenstunden).
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Sie betreuen die abwechslungsreichen Rechtsfragen im Hochschulkontext (mit Ausnahme des studentischen/akademischen Bereichs), mit dem Schwerpunkt Personal- und Beamtenrecht.
- Sie betreuen Vertragsangelegenheiten, z. B. im Rahmen von Kooperationen und Projekten.
Ihr Profil:
- zwei abgeschlossene juristische Staatsexamina (eines mit mindestens der Note "befriedigend")
- eine kooperative Arbeitsweise, kombiniert mit Entscheidungsfreude, und ein ausgeprägtes Kommunikations- und Servicebewusstsein
- ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Affinität zu Digitalisierungsthemen
Darauf können Sie sich an der EvH freuen:
- eine sichere und umfassende Einarbeitung in das Aufgabenfeld, so dass auch Berufseinsteiger_innen willkommen sind
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeiten an einer Hochschule mit kurzen Kommunikationswegen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, engagierten Team
- umfangreiche Sozialleistungen (30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung etc.)
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, mobiles Arbeiten) zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- gute Verkehrsanbindung
Idealerweise sollten Sie der evangelischen Kirche angehören bzw. die evangelische Prägung unserer Hochschule achten. Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden, dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 12.07.2025. Bitte nutzen Sie hierzu ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Augustin unter der Telefonnummer 0234 36901-146 wenden.
Evangelische Hochschule Bochum
Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum
EvH-Bochum.de
Kontaktperson:
Evangelische Hochschule Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/Juristin (m/w/d) in Teilzeit (19,50 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Hochschule Bochum und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die inklusive und familienfreundliche Kultur schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Personal- und Beamtenrecht vor. Da dies ein Schwerpunkt der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich gut präsentieren können.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor. In einem kleinen Team ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu Digitalisierungsthemen. Überlege dir, wie du digitale Tools und Technologien in deine Arbeit integrieren könntest, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/Juristin (m/w/d) in Teilzeit (19,50 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Jurist/in hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Staatsexamina und relevante Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Evangelischen Hochschule Bochum arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe die Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Hochschule Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Stelle im Hochschulkontext angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten Themen des Personal- und Beamtenrechts vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird ein ausgeprägtes Kommunikations- und Servicebewusstsein gefordert. Bereite dich darauf vor, in der Interview-Situation klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Evangelische Hochschule Bochum legt Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine kooperative Arbeitsweise und Entscheidungsfreude zeigen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Interesse an Digitalisierungsthemen
Da eine Affinität zu Digitalisierungsthemen gewünscht ist, informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich. Überlege, wie du diese Themen in deine zukünftige Arbeit integrieren könntest und bringe deine Ideen im Gespräch ein.