Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Sozialer Arbeit und Bildung gestalten und entwickeln.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Hochschule Dresden bietet interdisziplinäre Studiengänge in Sozial- und Humanwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Campus, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und wirke an gesellschaftlichen Veränderungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung für die Berufung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Evangelische Hochschule Dresden besetzt zum 01.09.2025 eine Professur (W 2) für Soziale Arbeit und Bildung (m/w/d) Stellenumfang 100 % (18 LVS/SWS) Unsere drei Studiengänge in der Sozialen Arbeit (B.A. grund ständig, B.A. berufs begleitend, M.A. konsekutiv) führen zur Beschäftigungs fähigkeit unserer Absolvent:innen in allen Feldern der Sozialen Arbeit. Der Bereich der Sozialen Arbeit ist mit jährlich 210 Studien plätzen einer der größten an unserer Hochschule. Ihre Aufgaben / Schwerpunkte der Professur: Der Aufgabenschwer punkt der Professur liegt im Bereich der Lehre in den Studien gängen der Sozialen Arbeit sowie auch den anderen Studien gängen der ehs. Dazu zählen insbesondere folgende Themen: Bildung über die Lebenspanne Bildung in sozialräumlichen und institutionellen Kontexten Professionalität und Professionalisierung in der Sozialen Arbeit Bildung als gesell schaftliches Transformations feld Formale Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozial pädagogik oder Erziehungs wissenschaft mit Kenntnissen in den genannten Lehr gebieten abgeschlossene Promotion zu einem für das Berufungs gebiet relevanten Thema als Nachweis der wissen schaftlichen Qualifikation einschlägige mindestens fünfjährige Berufs erfahrung, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen; selbständige und freiberuf liche Tätig keiten gelten auch als berufliche Praxis Bewerber:innen müssen die Berufungs voraus setzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen, insbesondere Abs. 1 Buchst. 4c Erwartungen: Expertise in mindestens einem Handlungs feld der Sozialen Arbeit fachbezogene Publikationen Durchführung von Lehre in allen Studien gängen der ehs (Bachelor und Master, grund ständig und berufs begleitend) eine dem sächsischen HDS-Zertifikat entsprechende hochschul didaktische Qualifikation bzw. Bereit schaft zur hochschul didaktischen Weiter bildung Beteiligung an der Einwerbung und Umsetzung von Forschungs projekten sowie dem Transfer von Ergebnissen Beteiligung an der Hochschul selbst verwaltung Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit an er kannten und nach ge fragten Studien-, Weiter bildungs- und Forschungs angebot für an ge wandte Sozial- und Human wissen schaften. An den Studienstandorten Dresden und Moritzburg studieren aktuell 850 Studierende. Unsere Bachelor- und Master studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit (B.A./M.A.), Kindheits pädagogik (B.A.), Pflege (B.Sc./M.Sc.), Evangelische Religions- und Gemeinde pädagogik (B.A.) wie auch für Sozialmanagement (MBA) und Beratung (MC) sind interdisziplinär an- gelegt und akkreditiert. Gemäß ihrem Leitbild orientiert sich die Evangelische Hochschule Dresden am christlichen Menschenbild. Die wertschätzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt, Verschiedenheit und Weltoffenheit stellt einen zentralen Wert für die Hochschule dar. Link Wir bieten Ihnen: ein verantwortungsvolles und abwechslungs reiches Aufgaben gebiet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können eine forschungsstarke Hoch schule Fort- und Weiterbildungs möglich keiten einen attraktiven Campus mit Mensa und Bibliothek Zusatzversorgung (betriebliche Alters vorsorge), sonstige Sozial leistungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner Hochschul sportzentrums einen Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahe gelegenen Freizeit möglich keiten sowie eine gute Verkehrs anbindung / Erreich barkeit mit dem ÖPNV Die Einstellung erfolgt im Angestellten verhältnis. Die Lehr verpflichtung umfasst 18 LVS/SWS nach Sächsischer Hochschul dienst aufgaben verordnung. Voraussetzung für die Berufung ist in der Regel die Mitglied schaft in einer christlichen Kirche (ACK). Näheres dazu regelt die Verfassung der Hochschule. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevor zugt eingestellt. Mit der Über sendung Ihrer Bewerbungs unter lagen willigen Sie in die Ver arbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahl verfahrens für die vorliegende aus ge schriebene Stelle ein. Ihre Ein willigung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Ver arbeitung erfolgt aus schließlich für dieses Auswahl verfahren und wird auf Grund lage von § 6 DSG-EKD vorgenommen. Bewerbungen? Bitte senden Sie Ihre aussage fähige Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Übersicht Berufs erfahrung, insbesondere außerhalb einer Hochschule, Abschlüsse, Schriften verzeichnis, Übersicht über Lehr erfahrungen/Evaluationen) ausschließlich per E-Mail (ein PDF-Dokument, ohne Foto) mit Angabe der Stellen kennziffer 2025-03 bis zum 07.04.2025 an Ihre Ansprechpartnerinnen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Birgit Schönbach | Personalverwaltung | | Telefon: +49 351 46902-231, bei inhaltlichen Fragen zur Professur bitte an die Vorsitzende der Berufungs kommission, Prof. Dr. Silke Geithner | Rektorin | , Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur (W 2) für Soziale Arbeit und Bildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Hochschule Dresden

Kontaktperson:
Evangelische Hochschule Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W 2) für Soziale Arbeit und Bildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hochschuldidaktik vor. Da eine hochschuldidaktische Qualifikation erwartet wird, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben.
✨Tip Number 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dich als Expert:in in deinem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W 2) für Soziale Arbeit und Bildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Übersicht über deine Berufserfahrung (insbesondere außerhalb des Hochschulbereichs), Abschlüsse, Schriftenverzeichnis und eine Übersicht über deine Lehrtätigkeiten sowie Evaluationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Expertise in der Sozialen Arbeit darlegst und erläuterst, warum du für die Professur geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als PDF-Dokument ohne Foto per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Stellenkennziffer 2025-03 im Betreff deiner E-Mail zu erwähnen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Hochschule Dresden vorbereitest
✨Bereite deine Lehrkonzepte vor
Da die Professur einen starken Fokus auf Lehre hat, solltest du konkrete Lehrkonzepte und -methoden vorbereiten, die du in deinen Studiengängen umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du Bildung über die Lebensspanne und in sozialräumlichen Kontexten vermitteln würdest.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu sprechen. Die Hochschule legt Wert auf die Einwerbung und Umsetzung von Forschungsprojekten, also sei bereit, deine Expertise in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Verstehe die Werte der Hochschule
Informiere dich über das Leitbild der Evangelischen Hochschule Dresden und wie es sich auf die soziale Arbeit auswirkt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die wertschätzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt und Verschiedenheit schätzt und lebst.
✨Bereite Fragen zur Hochschulverwaltung vor
Da die Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung Teil der Aufgaben ist, solltest du Fragen oder Ideen zur Mitgestaltung der Hochschule vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an der institutionellen Entwicklung und deine Bereitschaft zur aktiven Teilnahme.