Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']

Dresden Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Evangelische Hochschule Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich Community Health Assessment.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Projekts an einem attraktiven Campus in Dresden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Zusatzleistungen, Jobticket-Zuschuss und Zugang zu Hochschulsportangeboten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit sozialem Einfluss und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Pflegewissenschaft oder Sozialwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 28.02.2028, flexible Arbeitszeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können.

Ein attraktiver Campus mit Mensa und Bibliothek.

Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge), sonstige Sozialleistungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner Hochschulsportzentrums.

Ein Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahe gelegenen Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.

Die Einstellung erfolgt befristet bis Projektende, bis 28.02.2028, (§ 14 (1) TzBfG – Projektbefristung) unter Vorbehalt der Mittel freigabe durch den Zuwendungsgeber. Stelle 1 (40 Wochenstunden) ist teilbar. Dienstort ist Dresden. Die Bereitschaft zur regelmäßigen Anwesenheit am Projektort Spremberg wird erwartet.

Die Eingruppierung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 13 (bei Vorliegen der Voraussetzungen). Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

  • Gestaltung der CHN-Praxis (40 Stunden, 1,00 VZÄ, Stelle ist ggf. teilbar, Kennziffer: 2025-04)
  • Entwicklung des Instrumentariums für das Community Health Assessment
  • Durchführung des Pre-Tests
  • Mitarbeit bei der Auswertung von Primär- und Sekundärdaten aus der Projektregion
  • Begleitung und Unterstützung der CHN bei der Zielformulierung, Maßnahmenplanung und Umsetzung
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Primärversorgung
  • Sicherstellung der nachhaltigen Nutzbarkeit der Projektergebnisse und damit ihrer Übertragbarkeit
  • Evaluation (24 Stunden, 0,60 VZÄ, Kennziffer: 2025-05)
  • Entwicklung der Evaluationsmethodik unter Berücksichtigung der Anforderungen von komplexen Interventionen
  • Quantitative und qualitative Datenerhebungen und -auswertung
  • Aufbereitung der Evaluationsergebnisse

Abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Masterstudium, im Idealfall mit dem Schwerpunkt Community Health Nursing (Stelle 1) bzw. abgeschlossenes sozial- oder humanwissenschaftliches Masterstudium (Stelle 2).

Erfahrungen im Bereich der Primärversorgung sind erwünscht, idealerweise Erfahrungen in der Projekt- und Rollenauswicklung bzw. der Evaluation.

Sichere Beherrschung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden.

Starke kommunikative Kompetenzen, insbesondere im multiprofessionellen Kontext.

Selbständige, kooperative und strukturierte Arbeitsweise.

PKW-Führerschein und Bereitschaft zu dienstlichen Fahrten an den Projektort.

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Hochschule Dresden

Unser Unternehmen bietet Ihnen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt ReGuLa ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv mitgestalten können. Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Campus in Dresden, der eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen zusätzlich eine betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach TV-L.
Evangelische Hochschule Dresden

Kontaktperson:

Evangelische Hochschule Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Community Health Nursing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Projekt ReGuLa herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Primärversorgung und Community Health. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in das Projekt einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Evaluation von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der quantitativen und qualitativen Datenauswertung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']

Abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Masterstudium
Kenntnisse in Community Health Nursing
Erfahrungen im Bereich der Primärversorgung
Entwicklung von Evaluationsmethodik
Quantitative und qualitative Datenerhebung
Auswertung von Primär- und Sekundärdaten
Starke kommunikative Kompetenzen
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Kooperative Teamarbeit
Fähigkeit zur Zielformulierung und Maßnahmenplanung
PKW-Führerschein
Bereitschaft zu dienstlichen Fahrten
Erfahrungen in der Projekt- und Rollentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt ReGuLa wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle hervorhebt. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Primärversorgung und Community Health Nursing ein.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Kommunikationskompetenzen und Erfahrungen in der Projektentwicklung klar darstellst.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem akademischen oder beruflichen Umfeld stammen und mit deinen Qualifikationen in Verbindung stehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Hochschule Dresden vorbereitest

Vorbereitung auf die Projektinhalte

Informiere dich gründlich über das Projekt ReGuLa und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Projekts verstehst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung beizutragen.

Hervorhebung relevanter Erfahrungen

Betone deine Erfahrungen im Bereich der Primärversorgung und deine Kenntnisse in quantitativen sowie qualitativen Forschungsmethoden. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kommunikative Kompetenzen demonstrieren

Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Kontext zu zeigen.

Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit

Bereite Fragen vor, die deine Fähigkeit zur selbständigen und kooperativen Arbeitsweise unterstreichen. Zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich arbeiten kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst.

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']
Evangelische Hochschule Dresden
Evangelische Hochschule Dresden
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) im Projekt ReGuLa - [\'Vollzeit\']

    Dresden
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Evangelische Hochschule Dresden

    Evangelische Hochschule Dresden

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>