Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Recht in der sozialen Arbeit.
- Arbeitgeber: Evangelische Hochschule mit über 100 Jahren Erfahrung in sozialer Gestaltung.
- Mitarbeitervorteile: Staatlich anerkannte Studiengänge und anteilige staatliche Refinanzierung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Die Hochschule ist Teil der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind stark in der Gestaltung des Sozialen - und das seit über 100 Jahren. Unsere Evangelische Hochschule ist eine von 24 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg; sie ist seit 1971 staatlich anerkannt und wird auch anteilig staatlich refinanziert. Alle Studiengänge sind staatlich akkreditiert. Trägerin ist die Evangelische Landeskirche in Baden.
Professur Für Recht In Der Sozialen Arbeit Arbeitgeber: Evangelische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Evangelische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Für Recht In Der Sozialen Arbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Evangelische Hochschule und ihre Geschichte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Institution verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Professur unterstreichen und zeige deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Studiengangs darzulegen. Überlege dir innovative Ansätze, die du einbringen könntest, um die Studierenden bestmöglich auf die Herausforderungen im sozialen Bereich vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Für Recht In Der Sozialen Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Hochschule zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Professur für Recht in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Qualifikationen im Bereich Recht hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Publikationen und Qualifikationen im Bereich Recht und soziale Arbeit enthält. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Empfehlungen abzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über die Evangelische Hochschule und ihre Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Hochschule verstehst und schätzt.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Professur für Recht in der sozialen Arbeit handelt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu rechtlichen Aspekten der sozialen Arbeit zu beantworten.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest. Sei bereit, Beispiele für innovative Ansätze zu geben, die du in der Lehre einsetzen möchtest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.